CORTISSIMO 10
Die fassbaren Vorteile von Print Entscheidend, so Chiara Kleinke, sei eine kohärente multisensuelle Kommunikation. Auch im Printbereich. „Die Wahl des Papiers, des Einbandes, einer Prägung oder Materialität sowie die Bindung kann maßgebend dafür sein, wie Inhalte zugeordnet werden. Es liegt am Designer, diese kohärent mit der Botschaft zu gestalten.“ Print darf keine Verwirrung stiften. Dass die Printbranche im digitalen Zeitalter einen Aufschwung erlebt und immer neue Möglichkeiten der Differenzierung zu digi- talen Medien erforscht, ist kein Zufall. Denn der Mensch sehnt sich nach Berührung. Und als greifbare Medien haben Printprodukte die Chance, über ihre Haptik den Menschen neue, umfassendere Erfahrungen zu vermitteln. Ein Buch in der Hand entschleunigt ebenso wie der Sand vom Elbstrand, den man durch die Finger rie- seln lässt. Dass wir uns darüber hinaus mehr Informationen mer- ken können, wenn wir Texte auf Papier statt digital lesen, und wir uns in einem gedruckten Buch besser orientieren können als in einem E-Book, ist mittlerweile erwiesen. Einer der Gründe für das bessere Textverständnis beim Lesen gedruckter Texte ist, dass die Finger aktiv sind — das fanden im letzten Jahr Forscher der Univer- sität Stavanger in einer Studie mit insgesamt 170.000 Testpersonen heraus. Mit allen Sinnen begreift es sich einfach besser. Chiara Kleinke arbeitet in Hamburg als Junior Art Director für die Agentur C3 — Creative Code and Content, vor allem im Bereich Editorial Design. 16 CORTISSIMO 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=