CORTISSIMO 10

Raschelnder Tausendsassa Sie ist eigentlich immer zu groß, verdeckt am Frühstückstisch die Sicht auf den Partner und kommt beim Umblättern in der U-Bahn den Mitfahrern ins Gehege — dafür raschelt sie aber auch herrlich und vermittelt schon an den Fingerspitzen ein wohliges Gefühl von Wissen und Information: die Zeitung. Gedruckt — natürlich — auf Zeitungsdruckpapier, diesem ungemein vielseitigen Stoff, der sich nach der Lektüre des „Holzmediums“ als Basis für Pappmaché, zum Ausstopfen von Schuhen, zum Fensterputzen und sogar zum film- reifen Verfertigen von Erpresserbriefen verwenden lässt. Das Papier, auf demheute noch diemeisten Tages- undWochen­ zeitungen produziert werden, besteht hauptsächlich aus 100 Prozent Recyclingfasern. Aufgrund seiner geringen Wetterbeständigkeit hält es sich nur 10 bis 50 Jahre, bevor es brüchig wird und zerfällt, und sich in der freien Natur sogar in Rekordzeit zersetzt — doch seine geringen Kosten und guten Druckeigenschaften machen dieses „Detail“, das eigentlich ein ökologischer Vorteil ist, wieder wett. Schon mal überlegt, warum Zeitungspapier, obwohl es so dünn ist, beim Lesen nicht umknickt? Das liegt am Lignin: Der in Bäumen enthaltene Stoff wird aus den meisten Druckpapieren chemisch herausgelöst, da durch ihn das Papier vergilbt. Im Zeitungspapier bleibt das Lignin allerdings erhalten, da es dem Material Fest- und Zähigkeit verleiht und außerdem dafür sorgt, dass die Zeitung beid- seitig bedruckt werden kann, ohne dass die Rückseite stark durch- scheint. Zeitungsdruckpapier: ein Produkt mit starker Geschichte, das in Zeiten neuer Print-Wertschätzung eine Renaissance in unter- schiedlichen Anwendungen erlebt. Wasserloser Zeitungsdruck: Das Papier, das Sie gerade in Händen halten, ist aufgebessertes Zei- tungsdruckpapier — bedruckt auf der Cortina. Es fühlt sich „wertiger“ und glatter an, weil es unter anderem voluminöser ist und eine hohe Weiße besitzt. Tageszeitungs(druck)papier: Hoher Farbechtheitsgrad und 45 g/m 2 leicht — halb so viel wie gän- giges Papier für den heimischen Tintenstrahldrucker. 23 CORTISSIMO 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=