V5 – so geht’s!
Mit nur einem überschaubarem Einsatz 5 Rennen lang mitfiebern und kräftig abräumen?
Wenn Sie diese einfache Formel anspricht, ist die V5 wie für Sie geschaffen!
➽
Die V5 ist eine Sieg-Kombinationswette, die sich über
fünf, vom Veranstalter benannte Rennen erstreckt.
Diese Rennen sind im offiziellen Rennprogramm als V5
Läufe 1-5 gekennzeichnet.
Sie gewinnen, wenn Sie die richtigen Sieger der fünf
Rennen tippen. Mindesteinsatz der V5 Wette: 0,20 Euro.
➽
Die V5 Wette wird an jedem Tag der Derby-
Woche 2012 ausgespielt und ist jeweils mit einer
Garantie-Auszahlung von mindestens 10.000.- €
versehen!!!
➽
Wettschein ausfüllen?
Kein Problem - mit wenigen
Strichen zum Gewinn! So einfach geht’s – markieren Sie
hier:
Trabrennbahn
= Berl.-Ma.
Einsatz
= in dieser Zeile
bestimmen Sie den
Grundeinsatz Ihrer Wette
Wettart
= V5
I
= Startnummer Ihrer
getippten Pferde für
Rennen V5 - 1
II
= Startnummer Ihrer
getippten Pferde für
Rennen V5 - 2
III
= Startnummer Ihrer ge-
tippten Pferde für Rennen
V5 - 3
IV
= Startnummer Ihrer ge-
tippten Pferde für Rennen
V5 - 4
V
= Startnummer Ihrer ge-
tippten Pferde für Rennen
V5 - 5
➽
Was kostet meine Wette?
Ganz einfach!
Multiplizieren Sie die Anzahl Ihrer Wettkombinati-
onen mit Ihrem gewählten Grundeinsatz.
Beispiele:
150 Kombinationen à 20 Cents = 30.-€
150 Kombinationen à 1 Euro = 150.-€
➽
Wie viele Wettkombinationen enthält
mein Tipp?
Auch einfach!
Die Anzahl der Kombinationen errechnen Sie durch
die Multiplikation der Anzahl der markierten Pferde
pro V5 Rennen miteinander.
Beispiel:
5x2x1x5x3 =
150 Kombinationen à 20 Cents = 30.-€
DIE V5-TIPPS DER DERBY-EXPERTEN
Rennen V5 - 1
Nr. 13 - Artos W:
Auch wenn er zweimal von der Spitze aus gewann, muss er hier erste Chancen
haben. Bekam zuletzt Dauerdruck und zog dennoch durch. Top-Form!
Nr. 5 - Absolut Newport:
Kam das letzte Mal in einer 15-er Zeit als Erste ins Ziel, aber war disblau. Der
Trainer hat die Eisen geändert, ist überzeugt:„Sie ist besser und gewinnt normal gegen diese Pferde“.
Nr. 4 - Zanzibar:
Muss sich hier läuferisch vor keinem verstecken, scheiterte in der Vorwoche an der
Todesspur. Hat im Vorjahr immerhin sechsmal gewonnen, u.a. rechts herum.
Nr. 3 - Höwings Pothos Z:
Gewann im April überlegen, jedoch gegen schwächere Gegner. Mit guter
Nummer und in dieser Hand trotz Pause eine echt Alternative.
Nr. 6 - Scenario:
Geht am besten in Front. Hat maßgeschneiderte Aufgaben gewonnen.
Nr. 10 - Green Love:
Gilt natürlich gemessen an den Formen als Sieganwärterin. Manko: Geht nur in
der Heimat und enttäuscht fast immer auf Reisen! Daher Skepsis.
Rennen V5 - 2
Nr. 8 - Not to Bi:
War Start-Ziel überlegen, in dieser Hand schon Seriensieger, darf nur nicht im
Verkehr stecken bleiben.
Nr. 10 - Basil Elegance:
Hat nach einer langen Verletzungspause einen Start im Bauch. Wenn er an
seine Form als Dreijähriger anknüpfen kann, ist der holländische Sweepstakes Sieger 2011 vorn dabei.
Nr. 11 - General Eck:
Nimmt es nach Klasse mit allen auf, kann hier auch außen herum gewinnen,
sofern er seine Beine richtig sortiert.
Nr. 4 - Pedro MH:
Gewinnt eigentlich eher selten, obwohl er aktueller Doppelsieger ist. Siegte in BK
sicher im starken Speed. Geht aus allen Lagen.
Nr. 6 - Mystical Columbus:
Hat hier im Mai von der Spitze aus im Tempolauf überzeugt. Tritt in
routinierter Hand an. Nicht ungefährlich.
Rennen V5 - 3
Nr. 2 - Indigious:
Gilt als einer der Derbyfavoriten, was bei dieser makellosen Bilanz verständlich ist.
Pflicht für die V5.
Nr. 5 - Camiel Kievitshof:
Ist in Topform: Gewann zweimal überlegen. Linksrum macht er sich immer
etwas schief. Der Rechtskurs wird ihm sehr gut gefallen.
Nr. 7- Sir Michel:
Ist nur nicht siegverwöhnt, weil er bei fast allen Engagements auf die besten
Jahrgangskollegen traf. Ist unabhängig vom Rennverlauf, könnte nicht besser vorbereitet sein.
Nr. 8 - Lindo Eden:
Überzeugte bei beiden Siegen von der Spitze aus mit feurigem Antritt. Hat aber
noch nie solche Gegner gesehen. Er hat Klasse wie sein Vater, der das Derby 2005 gewann.
Nr. 1. - Iron Steel:
War im Speed mit dem letzten Schritt in Gelsenkirchen zur Stelle, wird hier eine
gute Lage bekommen, sofern er nicht wie in Hamburg am Auto springt.
Rennen V5 - 4
Nr. 1 - Navajo Lavec:
Gewann hier im Vorjahr Start-Ziel mit „einer halbe Bahn“. Der Hengst wird
ohne Fehler schwer zu schlagen sein. Dass er einige Wochen nicht lief, ist ein Vorteil.
Nr. 10 - Jean Pierre Corner:
Schlug hier Ende Juni den aktuellen Buddenbrock-Sieger und einen Derby-
Favoriten. Hat glattgehend noch nie verloren und kann es auch aus 2. Reihe.
Nr. 5 - Zoey ter Skype:
Geht in harten Rennen immer mit und hat noch Reserven, wenn die anderen
müde werden. Bekommt er sein passendes Rennen, dann ist viel möglich.
Nr. 8 - At full Speed:
Ist nicht nur gut unter dem Sattel, sondern auch vor dem Sulky. Gewann 2011
überlegen in der Derbywoche. Die Form ist jetzt noch viel besser als damals.
Nr. 3 - Desideri:
War noch nie auf dem Rechtskurs, sieht hier andere Gegner als in Straubing, wo er
nach drei überlegenen Siegen zuletzt enttäuschte.
Rennen V5 - 5
Nr. 3 - Ymond B:
Siegte Start-Ziel, wurde jüngst im Speed abgefangen. Steht hier heraus.
Nr. 6 - Madoxx:
Die Formen sind schlecht, aber Können hat der Wallach genug, zumal der Goldhelm
am Steuer sitzt. Statistik spricht gegen ihn: 7 Siege – keiner in Berlin!
Nr. 8 - Chill out:
Hat bei 37 Starts erst einmal gewonnen; die Form im Quartier stimmt etwas positiv.
Nr. 10 - Angel Eyes:
Kam das letzte Mal in Hamburg von hinten noch gut auf. Konnte den Sieger
nicht erreichen, aber die Form zeigt nach oben.
Nr. 11 - Boye Summerland:
Arbeitet zu Hause so gut, dass er laut Trainer schon längst ein Rennen
gewinnen musste. Hat aber seit 2010 nicht mehr gewonnen.
12: Diamond Hallinck:
Gewinnt im Durchschnitt jedes 10. Rennen. Demnach wäre er dran. War im
Februar Doppelsieger.
CHRISTOPH PELLANDER
HANS SINNIGE