Neue Angebote
im Gesundheitssport
Die Abteilung Turnspiele
und Gymnastik‘ erweitert ihr Angebot: Neu im Programm sind
‚Nordic Walking Fatigue‘ und ‚Prostata-Rehasport‘.
N
ordic Walking Fatigue‘
bietet Bewegung für
Krebspat ienten gegen
das Erschöpfungs-Syn-
drom. Viele Krebspatienten füh-
len sich während oder nach ihrer
Erkrankung durch quälende Mü-
digkeit erheblich in ihrem Tages-
ablauf beeinträchtigt. Häufig tritt
die Erschöpfung auch bei und
durch Chemotherapie, Bestrah-
lung oder Immuntherapie auf.
Um diesen Erschöpfungszustän-
den
entgegenzuwirken, ist sport-
liche Betätigung ein geeignetes
Mittel. Ein gezieltes und wohl
dosiertes Training lässt sich
beim Nordic Walking besonders
gut umsetzen. Am Anfang jeder
Übungsstunde steht Gymnastik
zur Erwärmung der Muskulatur.
In moderatem Tempo, unterbro-
chen von mehreren Erholungs-
pausen, wird beim Nordic Wal-
king der gesamte Körper in die
Therapie mit einbezogen. Am
Ende jeder Übungseinheit gibt
es eine Entspannungsphase. Wer
an Erschöpfung während und
nach einer Krebstherapie leidet,
sollte sich dieser Sportgruppe an-
schließen, um seine Leistungsfä-
higkeit zu steigern.
‚Prostata-Rehasport‘ bietet
Gym-
nastik für die durch die Opera-
tion geschwächten Körperberei-
che. Viele Prostata-Patienten sind
nach der Operation geschwächt
und fühlen sich in ihren Be-
wegungen eingeschränkt. Um
diesen Einschränkungen ent-
gegenzuwirken, werden die ge-
schwächten Körperstellen durch
gymnastische Übungen langsam
gestärkt.
Zu Beginn
jeder Übungsstunde
wird das Herz-Kreislauf-System
in Schwung gebracht. Danach
werden einige Übungen mit un-
terschiedlichen Handgeräten wie
zum Beispiel Thera-Band, Han-
teln und Pezzi-Bällen gemacht.
Diese Übungen sind jeweils auf
den Gesundheitsstand der Teil-
nehmer abgest immt. Zum Re-
hasport gehören auch Funktions-
und Beckenbodengymnastik zur
Verbesserung der al lgemeinen
Fitness. Personen, die an einer
Prostata-Erkrankung gel itten
haben, sollten sich einer solchen
Sportgruppe anschl ießen, um
eventuel le Einschränkungen
und Schwächen zu mindern.
Beide Rehasport-Gruppen
werden
von Heike Hoffmeister-Eilts gelei-
tet. Sie ist seit 1991 Vereinsmit-
glied und blickt auf eine 18-jäh-
rige Tätigkeit als Übungsleiterin
im Kinder-Turnbereich zurück.
Für die Abtei lung Turnspiele
und Gymnastik ist sie seit vielen
Jahren im Vorstand als Beisit-
zerin Gymnastik und seit 2007
als stellvertretende Vorsitzende
tätig. Sie hat unter anderem die
zweite Lizenzstufe für den Sport
in der Krebsnachsorge erworben.
Ziel von Heike Hoffmeister-Eilts
ist der Aufbau neuer Rehasport-
Gruppen, die das bereits beste-
hende Angebot erweitern. Die
Kurse ‚Nordic Walking Fatigue‘
und ‚Prostata-Rehasport‘ werden
Anfang/Mitte Mai beginnen.
Zum Abschluss jedes Trainings
bietet die Übungsleiterin ein ge-
meinsames Gespräch über die
Erfahrungen der Teilnehmer mit
ihrer Krankheit an. Über den
Sport eine neue Lebensqualität
zu erreichen, ist das Ziel dieser
Rehakurse.
Die Kosten
werden über die
Krankenkasse und über die
ärztliche Verordnung, die von
jedem Teilnehmer nachzuweisen
ist, abgerechnet. Die Teilnehmer
tragen keine Kosten und müssen
nicht zwingend Vereinsmitglie-
der sein.
Walter Kozica
INFO
Nordic Walking Fatigue
(Beginn voraussichtlich
am 08.05.2012)
Zeit:
Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr
Treffpunkt:
Geschäftsstelle des
SV Werder, Franz-Böhmert-
Straße 1c
Prostata-Rehasport
(Beginn voraussichtlich
am 08.05.2012)
Zeit:
Dienstag, 11.00 – 13.00 Uhr
Ort:
Werder-Halle
Hermine-Berthold-Straße
Weitere Infos
gibt es bei
Florian Schwarz
Tel.: 04 21 - 43 45 91 770,
E-Mail:
florian.schwarz@
werder.de
oder per Mail unter
gymnastik@werder-bremen.de
INTERNET
Weitere Infos über Sportange-
bote und Trainingszeiten der
Abteilung gibt es unter
www.werder.de/gymnastik
KONTAKT
E-Mail:
gymnastik@werder-bremen.de
Erfahrene Übungsleiterin
Heike
Hoffmeister-Eilts leitet die
neuen Rehasport-Gruppen.
TURNSPIELE UND GYMNASTIK
WERDER MAGAZIN 288 69