Seite 46 - WERDER MAGAZIN Nr. 294

U 23
Für das Team
von Trainer Thomas Wolter
war es in den vergangenen Wochen nicht
leicht, den Spielrhythmus zu finden. Spiel-
verlegungen und Ausfälle sorgten dafür, dass
die Grün-Weißen zwischenzeitlich bis zu
vier Partien weniger auf dem Konto hatten
als die Konkurrenz. Dennoch mischt die
U23 in der Regionalliga vorne mit, der Ab-
stand zur Tabellenspitze ist nicht groß. Bis
Ende November warten nun neun Partien
auf das Team.
U 21
Die Grün-Weißen
sind das Maß aller Dinge
in der höchsten Bremer Spielklasse. Aus den
ersten sechs Partien holte die Mannschaft
von Trainer Andreas Ernst sechs Siege und
stellt sowohl die beste Abwehr als auch den
besten Angriff der Bremen-Liga. Die Top-
Duelle mit dem ebenfalls ungeschlagenen
Blumenthaler SV und dem Tabellendritten
Bremer SV stehen noch aus.
U 19
Gleich zum Start
musste sich die U19 beim
FC Hansa Rostock unglücklich mit 1:3 ge-
schlagen geben. Danach startete das Team
von Coach Mirko Votava in der Junioren-
Bundesliga eine Erfolgsserie von sechs Spie-
len in Folge ohne Niederlage und kletterte
auf den zweiten Platz. Im DFB-Pokal-Achtel-
finale geht es am 18. November zu Borussia
Dortmund.
U 18
Trainer Sasa Pinter
startete mit seinem Team
ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison
(1:2
beim VfL Oldenburg), holte anschlie-
ßend aber vier Siege in Folge. Nach einer
weiteren Niederlage (2:3 gegen Norderstedt)
und einem torlosen Unentschieden belegen
die Grün-Weißen derzeit den vierten Rang.
U 17
Das Team
von Trainer Viktor Skripnik weckt
derzeit Erinnerungen an die Meistersaison
2010/2011.
Die Grün-Weißen starteten furi-
os in die neue Spielzeit der Junioren-Bundes-
liga und gewannen ihre ersten sechs Spiele.
Im Auswärtsspiel bei Hertha BSC (1:3) muss-
te sich die Mannschaft zuletzt erstmals ge-
schlagen geben.
U 16
Der jüngere
B-Jugend-Jahrgang – amtierender
norddeutscher Meister – spielt auch diese
Saison in der Regionalliga Nord wieder vor-
ne mit. Vor allem auf die kommenden Wo-
chen darf man gespannt sein, denn dann
trifft das Team von Trainer Marco Grote auf
die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg
und auf Eintracht Braunschweig – beide ge-
hören zu den Top-Teams der Liga.
U 15
Als amtierender Meister
startete Werders
U15 in die Saison und musste zum Auftakt
gleich eine Niederlage einstecken: Auf hei-
mischen Platz gab es ein 1:3 gegen Holstein
Kiel. In den folgenden vier Spielen blieb das
Team von Trainer Thorsten Bolder dafür un-
geschlagen und ist dadurch in der Tabelle
vorne mit dabei. Die Konkurrenz im Titel-
kampf der Regionalliga Nord ist jedoch groß:
Auch der Hamburger SV, Holstein Kiel und
VfL Wolfsburg sind auf der Jagd nach der
Meisterschaft.
U 14
In der ÖVB-Winterrunde
läuft es für das Team
von Coach Norbert Hübner richtig rund: Die
Grün-Weißen streben der Titelverteidigung
entgegen. Und auch international sorgt die
U 14 für Furore: Beim hochklassig besetz-
ten Turnier von CD Canillas (Spanien) er-
hielten die Werderaner für ihr vorbildliches
Auftreten auf und neben dem Platz die Aus-
zeichnung als fairste Mannschaft. Sportlich
musste man sich erst im Viertelfinale knapp
mit 0:1 dem Nachwuchs des FC Barcelona
geschlagen geben.
U 13
Werders U 13 schlägt
sich als D-Jugend be-
achtlich in der Stadtliga der C-Junioren.
Gemeinsam mit BTS Neustadt kämpfen die
Grün-Weißen um die Spitzenposition. Bis
Anfang Oktober musste das Team von Trai-
ner Jan-Claas Alexander nur eine Niederlage
hinnehmen – gegen BTS Neustadt.
U 12
Ein spannendes Rennen
gibt es auch für die
U 12 in der Stadtliga der D-Junioren. Die
Grün-Weißen hielten sich – wie der TuS Ko-
met Arsten – an den ersten vier Spieltagen
schadlos. Auch im Schütting-Pokal kam
Coach Julian Hess mit seinem Team der Ti-
telverteidigung einen Schritt näher: In der
zweiten Runde besiegte die U12 den Bremer
SV mit 5:0.
U 11
Erstmals in dieser Saison
geht die U11 als
E-Jugend bei den älteren D-Junioren an den
Start. Und das Team von Trainer Peter Beh-
rens behauptet sich in der 1. Kreisklasse
mehr als respektabel. Die Grün-Weißen hol-
ten an den ersten vier Spieltagen drei Siege
und sind in der Tabelle ganz vorne mit dabei.
U 10
Mitte Oktober
wartet auf die U10 ein Saison-
Highlight. Dann geht Trainer Markus Werle
mit seinem Team beim ‚LED-Lenser-Herbst-
Cup‘ in Solingen an den Start. Unter ande-
rem haben dort auch die Talente von Borus-
sia Dortmund, FC Schalke 04, Hannover
96
und Bayer Leverkusen ihre Teilnahme
zugesagt. Ihre gute Form bewies die U10 in
der zweiten Runde des Wettbewerbs um den
Stadtmusikantenteller‘: Dort wurde der FC
Union 60 IV mit 14:2 besiegt.
U 9
In der Liga
sind Werders U-9-Junioren das
Maß aller Dinge. Vier Siege in vier Spielen
und das beeindruckende Torverhältnis von
34:5
sprechen eine deutliche Sprache. Beim
gut besetzten Turnier in Bergisch Gladbach
holte das Team von Trainer Ralf Görgens den
dritten Platz und besiegte dabei unter ande-
rem den VfL Bochum, den 1. FC Kaiserslau-
tern und FC Metz (Frankreich).
U 8
Licht und Schatten
wechseln sich bei Wer-
ders U 8 ab. Dem 5:3-Erfolg zum Saison-
auftakt gegen den TV Eiche Horn folgte
eine 0:10-Heimniederlage gegen den FC
Huchting. In der zweiten Runde des Wettbe-
werbs um den ‚Schnoorteller‘ fegte das Team
den TV Walle III mit 16:0 vom Platz.
Norman Ibenthal
46
WERDER MAGAZIN 294