Umjubelter Start
Die U-17-
Spielerinnen des SV Werder
haben sich in der neuen
Juniorinnen-Bundesliga
schnell zurechtgefunden.
E
s ist das erste Mal, dass
sich die Grün-Weißen
regelmäßig mit gleichalt-
rigen Mädchen messen.
Zuvor spielte der Werder-Nach-
wuchs noch bei den männlichen
Junioren mit, lediglich am Ende
der Saison stand man bei den
norddeutschen Meisterschaften
und bei den deutschen Titel-
kämpfen den Mädchen-Teams
anderer Top-Clubs gegenüber.
Birte Brüggemann, Leiterin Mäd-
chen- und Frauenfußball des SV
Werder, sagt über die Umstel-
lung: „Durch den Wechsel in die
B-Juniorinnen-Bundesliga haben
die Mädchen etwas an ‚positiver
Aggressivität‘ und Spieltempo
verloren. Das versuchen wir mit
Trainingseinheiten bei den Juni-
oren auszugleichen.“
Der Saisonauftakt
des Werder-
Teams verlief zunächst durch-
wachsen. „Wir haben zwei Spiele
gebraucht, um in die Saison zu
kommen“, so Trainer Alexander
Kluge. „Aber wir brauchen uns
vor niemandem zu verstecken
und können durchaus eine gute
Rolle spielen.“ Nach nur ei-
nem Punkt aus den ersten zwei
Spielen folgten zwei Siege. Der
Coach ist durchaus zufrieden,
stellt aber klar: „Unser primäres
Ziel ist es, möglichst viele Spiele-
rinnen für das Regionalliga- und
das Zweitliga-Team auszubilden.
Und natürlich wollen wir in der
Liga bleiben.“
Eine Veränderung
sorgt neuer-
dings für eine ganz andere At-
mosphäre innerhalb der Mann-
schaft: „Es läuft alles viel pro-
fessioneller ab. Unter anderem
stehen jetzt Übernachtungen bei
einigen Auswärtsspielen an. Zu-
dem trainieren wir vier Mal statt
drei Mal pro Woche“, erklärt Klu-
ge die Konsequenzen der neuen
Spielklasse.
Dass die Werder-Verantwortlichen
stolz auf ihre Talente sein kön-
nen, beweist auch das Resultat
des vor kurzem ausgetragenen
DFB-Länderpokals in Duisburg.
Dabei stellte der SV Werder die
gesamte Bremer Auswahl, zwei
der Spielerinnen besitzen ein
Zweitspielrecht. Wie in den ver-
gangenen Jahren erkämpften
sich die Bremerinnen einen Platz
im Mittelfeld, was für das kleine
Bundesland Bremen ein großer
Erfolg ist. Drei ihrer vier Spiele
konnten die Mädchen von der
Weser ohne Gegentreffer über
die Zeit bringen. Zu den guten
Ergebnissen kommt hinzu, dass
Pia-Sophie Wolter und Michelle
Ulbrich eine Einladung zur DFB-
Sichtung erhielten.
Diese positiven Nachrichten
über-
raschen Birte Brüggemann nicht.
„
Wir bilden die Spielerinnen
im Nachwuchs individuell aus,
arbeiten eng mit dem Bremer
Fußball-Verband zusammen und
konzipieren für jede Spielerin ein
spezielles Trainingsprogramm.“
Die Arbeit lohnt sich. Das weiß
auch U-17-Trainer Alexander
Kluge: „Wir ernten die Früchte
unserer Arbeit. Das ist aber nur
möglich, weil die Spielerinnen
den Fußball lieben und mit vol-
lem Engagement dabei sind.“
Manuel Cassens
Herausforderung
angenommen!
Die neue B-Juniorinnen-
Bundesliga ist gestartet. Werders U-17-Talente haben
dabei bereits die ersten Siege eingefahren. Die Mann-
schaft von Trainer Alexander Kluge schlägt sich gut in
der höchsten deutschen Spielklasse.
Foto: D. Gloth
FRAUENFUSSBALL
WERDER MAGAZIN 294 51