Mit dem 1:1
im Auswärtsspiel bei der SpVgg
Greuther Fürth haben wir gegenüber der
vorangegangenen Niederlage in Augsburg
zweifellos einen Schritt nach vorne gemacht.
Dennoch: Der Schritt hätte gerne noch grö-
ßer sein dürfen. Leider haben wir den mögli-
chen Sieg verpasst.
Es ist ausgesprochen ärgerlich,
dass wir bis-
her in dieser Saison aus der Vielzahl guter
Vorstellungen nicht mehr Punkte gesammelt
haben. Wir sind noch immer sehr wechsel-
haft in unserem Spiel und müssen es schaf-
fen, konstanter auf hohem Niveau zu spielen
–
um häufiger eine Leistung wie beim 4:0 im
zurückliegenden Heimspiel gegen Borussia
Mönchengladbach abzurufen.
Wir müssen nicht nur
die richtige Balan-
ce in unserem Spiel finden, sondern auch
in der Bewertung der Leistungen unserer
Mannschaft. Nach dem Erfolg gegen Mön-
chengladbach war das gesamte Umfeld sehr
euphorisch. Die tolle Partie passte perfekt
zum Beginn des Bremer Freimarkts. Nach
dem 1:1 in Fürth drohte die Bewertung
ins andere Extrem zu verfallen. Aber wir
sind nicht eine Woche ein Kandidat für die
UEFA Champions League und in der ande-
ren eine Mannschaft, die gegen den Abstieg
spielt. Die Tabelle ist nach neun Spieltagen
Mit Hingabe
spielen –
konsequent
punkten
Liebe Werder-Fans!
noch immer eine Momentaufnahme. Und
es bleibt dabei: Wir arbeiten an unserem vor
der Saison ausgegebenen Ziel, so schnell wie
möglich wieder einen internationalen Wett-
bewerb zu erreichen.
Dabei müssen wir
im Heimspiel gegen den
1.
FSV Mainz 05, dessen Mannschaft, Ver-
antwortliche und Fans wir sehr herzlich im
Weser-Stadion begrüßen, wieder die Hin-
gabe und die Konsequenz in unserem Spiel
aufbringen, die uns gegen Gladbach ausge-
zeichnet hat. Der Mannschaft ist bewusst,
dass wir mit einem Sieg den Anschluss ans
obere Tabellendrittel herstellen können und
dass bei einer Niederlage das Abrutschen
nach unten droht. Wir erwarten, dass die
Spieler dementsprechend engagiert und kon-
zentriert auftreten, um den nächsten ‚Dreier’
einzufahren.
Am Montag nach der Partie
gegen Mainz fin-
det in der Werder-Halle Hemelinger Straße
die diesjährige Mitgliederversammlung des
Sport-Verein ‚Werder’ von 1899 e. V. statt.
Auch für die Geschäftsführung unserer Kapi-
talgesellschaft hat diese Veranstaltung stets
Werder-Geschäftsführer
Klaus-Dieter Fischer, Klaus Allofs und Klaus Filbry (v. li.)
eine große Bedeutung. Wir werden erneut
die Gelegenheit nutzen, um unsere Arbeit
zu erklären, Fragen zu beantworten, die
enge Verbindung zu den Vereinsgremien zu
pflegen und den Mitgliedern aufzuzeigen,
dass sie auch in den kommenden Jahren Ver-
trauen in ihren SV Werder haben können.
Wichtiger Tagesordnungspunkt
ist die Wahl
des Aufsichtsrats, mit dem wir als Ge-
schäftsführung in den vergangenen Jahren
konstruktiv und vertrauensvoll zusammen-
gearbeitet haben. Wir wünschen uns, dass
sich dieses Gremium auch zukünftig ebenso
kompetent und souverän, aber auch neuen
Ideen gegenüber stets aufgeschlossen zeigt.
Zunächst
gilt jedoch die volle Konzentration
dem Heimspiel gegen Mainz. Wir wollen
auch am dritten Wochenende des diesjäh-
rigen Freimarkts ungeschlagen bleiben und
zum Abschluss unseres traditionellen Bre-
mer Volksfestes den zweiten Heimsieg in
Folge feiern.
Ihre Werder-Geschäftsführung
Klaus Allofs, Klaus Filbry, Klaus-Dieter Fischer
WERDER MAGAZIN 295 3
EDITORIAL