D
r. Oliver Höpfner, Vor-
sitzender der Schachab-
teilung, möchte in je-
dem Match mindestens
drei Amateure zum Zug kom-
men lassen. Gerlef Meins, der
zukünftige Mannschaftsführer
Gennadij Fish und Sven Joachim
spielen schon lange für die Grün-
Weißen, hatten aber in den ver-
gangenen Jahren keine Chance,
in der ersten Liga eingesetzt zu
werden. Zusammen mit dem ein-
zigen Neuzugang, dem 15 Jahre
alten Matthias Blübaum, der
von Absteiger Hansa Dortmund
an die Weser wechselte, bilden
sie den Kern der durchaus spiel-
starken Werder-Mannschaft. Die
bundesweit anerkannte Fachzeit-
schrift ‚Schach‘ hat den Club be-
reits ausdrücklich für seine neue
Konzeption gelobt.
Acht spielstarke
Großmeister,
unter ihnen der Engländer Luke
McShane, der Franzose Laurent
Fressinet und die beiden Ukrai-
ner Zahar Efimenko und Alexan-
der Areshchenko, sind weiterhin
für den SV Werder gemeldet.
Die Mannschaft dürfte also gut
genug sein, um nicht gegen den
Abstieg kämpfen zu müssen.
Gegen reine Profi-Mannschaften
wie den deutschen Meister OSG
Baden-Baden, der am 10. No-
vember in Bremen gastiert, wird
man in dieser Saison allerdings
nur Außenseiter sein. Interes-
sant wird dieser Kampf aber alle-
mal, ganz gleich ob Baden-Baden
an Brett eins den Weltmeis-
ter Viswanathan Anand oder
seine Neuverpflichtung, den
Weltranglisten-Zweiten Levon
Aronjan, aufbietet.
Werders junge Spieler
konnten
derweil im Sommer in Athen bei
der Junioren-Weltmeisterschaft
brillieren. Der Ungar Richard
Rapport wurde Vize-Weltmeister.
Und auch Matthias Blübaum
überzeugte mit dem guten 24.
Platz bei seiner ersten Teilnah-
me an einer Weltmeisterschaft.
Der SV Werder baut in Zukunft
auf solche Talente und möchte
die jungen Spieler schon bald zu
Leistungsträgern in der Bundesli-
ga-Mannschaft machen.
Auftaktniederlage
Die Konkur-
renz schläft nicht – das muss-
te die zweite Mannschaft des
SV Werder bei ihrem ersten
Spiel dieser Saison erfahren.
Gegen die Bundesliga-Reser-
ve des Hamburger SK gab es
eine deutliche 2,5:5,5-Nieder-
lage. Von links: Oliver Müller,
Matthias Blübaum, Gerlef
Meins, Peter Lichmann, Olaf
Steffens, Duong Lai Hop,
Stephan Buchal und Matthias
Krallmann.
Bundesliga-
Start mit neuem
Team
Mit neuer Konzeption
startet der SV Werder Bremen in
die Schach-Bundesliga. Der neue
Leitgedanke sieht eine stärkere
Förderung des Nachwuchses und
die Einbindung von Spielern aus
der Region vor.
Erfahrener Stratege
Gennadij Fish ist
Mannschaftsführer
des Bundesliga-Teams
des SV Werder.
WERDER MAGAZIN 295 55
SCHACH