Die Historie
Voller Stolz blicken
die ‚Werder 12
Emsköppe‘ bereits auf das fünfte
Jahr ihres Bestehens zurück. Die
Gründung fand 2007 im Rahmen
des Derbys gegen den Hambur-
ger SV statt. „Besondere Spiele
erfordern eben besondere Maß-
nahmen“, schmunzelt der erste
Vorsitzende Björn ‚Speedy‘ Stel-
maszczyk. Gemeinsam mit vier
weiteren Werder-Begeisterten
gehörte er zur überschaubaren
Runde der Gründungsmitglieder,
die sich jedoch schnell Zuwachs
holte. Ein ganz besonderes Mit-
glied brachte es schnell zu Kult-
status: Maskottchen ‚El-Friede‘
(‚
El‘ steht für ‚Emsland‘), eine
mit Fan-Schal und Werder-Hut
ausgestattete Stoff-Kuh, die bei
keinem Event der ‚Emsköppe‘
fehlen darf.
Die Mitglieder
Das Herz
des Fan-Clubs schlägt in
Meppen. Kein Wunder also, dass
die meisten Mitglieder aus dem
Emsland stammen. Inzwischen
teilen 26 Werder-Fans ihre ge-
meinsame Leidenschaft für den
SV Werder Bremen unter dem
Dach des Fan-Clubs, trotzdem
haben sich die ‚Emsköppe‘ ihre
familiäre Atmosphäre bewahrt.
Wer ‚Speedy‘ Stelmaszczyk und
seine Mitstreiter näher ken-
nen lernen möchte, dem sei ein
Blick auf die in diesem Jahr neu
gestaltete Homepage empfohlen
zudem gibt es ein clubeigenes
Facebook-Profil, auf dem auch
aktuelle Veranstaltungen ange-
kündigt werden.
Das Club-Leben
Wir sind ein
ziemlich umtriebi-
ger Fan-Club“, erzählt Amalia
Gerlitz und übertreibt dabei
keineswegs. Denn abgesehen
von allerhand Freizeitaktivitäten
wie Boßeln und Bowling oder
Volleyball- und Fußball-Turniere
haben sich die ‚Emsköppe‘ auch
soziales Engagement auf die
Fahne geschrieben. Zum
fünfjährigen Fan-Club-Ju-
biläum versteigerten sie
beispielsweise ein vom
SV Werder gestiftetes
Trikot, auf dem die
gesamte Profi-Mann-
schaft unterschrieben
hatte. Der Erlös wurde an die
Rollstuhl-Basketballer ‚Rolli
Baskets‘ der BSG Meppen über-
geben. Die glückliche Auktions-
gewinnerin erhielt indes das sig-
nierte Trikot. Die Übergabe fand
im WUSEUM im Weser-Stadion
statt.
Die Fahrten
Die Distanz
von Meppen bis zum
Bremer Weser-Stadion ist mit gut
130
Kilometern vergleichsweise
überschaubar. Ehrensache, dass
sich die Emsländer kaum ein
Heimspiel der Grün-Weißen ent-
gehen lassen. Auch im Rest der
Republik sammeln die Werder-
Fans fleißig Meilen. „Wir waren
schon überall“, sagt Björn Stel-
maszczyk. „Nur nach Mün-
chen haben wir es bis jetzt
noch nicht geschafft.“
Immer mit auf Tour: ‚Mr.
Shuffle‘, eine mobile
Jukebox, die die ‚Ems-
köppe‘ mit den besten
Werder-Hits auf die
Spiele einstimmt. Club-Mitglie-
der, die nicht mit unterwegs sind,
treffen sich unterdessen meist
im Stammlokal der Meppener,
der ‚Bahnhofsklause Fischer‘.
Die Highlights
Einer der Höhepunkte
hat nur
bedingt mit Fußball zu tun. Um
den Bekanntheitsgrad der ‚Wer-
der 12 Emsköppe‘ zu steigern,
organisierte der Fan-Club vor
drei Jahren ein Volleyball-Turnier,
das nach zweimonatiger Planung
gemeinsam mit acht Teams in
Meppen zelebriert wurde. Zu-
dem gehören natürlich legendäre
Werder-Momente zu den High-
lights, etwa der DFB-Pokal-Ge-
winn 2009, den die Emsländer in
Berlin feierten.
Jörn Lange
KONTAKT
Werder 12 Emsköppe‘ e. V.
Hünensand 10
49716
Meppen-Hüntel
E-Mail:
Internet:
Aktives Vereinsleben
Björn ‚Speedy‘ Stelmaszczyk, Vor-
sitzender der ‚Werder 12 Emsköppe‘, und Amalia Ger-
litz mit Werder-Idol Ailton und Mitglieder des WFC beim
diesjährigen Fan-Club-Turnier in Rütenbrock (Foto li.).
El-Friede‘ ist das
Kult-Mitglied
Über die Grenzen Bremens,
ja sogar Deutschlands hinaus halten mehr als 600
Werder-Fan-Clubs die grün-weiße Fahne hoch.
Heute: ‚Werder 12 Emsköppe‘.
FAN-FORUM
WERDER MAGAZIN 298 69