J
ede Saison werden 60
E-Junioren-Mannschaften
ausgelost, die nach den
Sommerferien jeweils an
einem von fünf Qualifikations-
Turnieren teilnehmen. Die bes-
ten Teams spielen dann im Früh-
jahr 2013 um den Titel des ‚EWE
Cup‘-Champion – das Finale des
Endturniers wird direkt vor einer
Bundesliga-Begegnung im Weser-
Stadion ausgetragen.
Zum Saisonstart
erhalten die teil-
nehmenden Mannschaften ein
komplettes Trikotpaket inklusive
Leibchen. Die Trainer der Verei-
ne haben zusätzlich die Möglich-
keit, an einem professionellen
Trainerlehrgang, der ‚EWE Train-
erweiterbildung‘, teilzunehmen.
Und in der kalten Jahreszeit
wer-
den die Karten neu gemischt:
Der ‚EWE Wintercup‘ bietet
Hallenfußball-Spaß und ist eine
tolle Gelegenheit für die Teams,
bei denen es draußen nicht so
lief, noch einmal richtig durch-
zustarten.
Mitmachen können alle
E-Jugend-
Mannschaften aus dem EWE-Ge-
biet zwischen Ems und Elbe. Un-
ter den Bewerbern, die nicht beim
‚
EWE Cup‘ dabei sind, verlost
EWE weitere 200 Teilnahmen an
der ‚EWE Trainerweiterbildung‘.
Regionale und lokale
Sportför-
derung ist ein wichtiger Teil
des Engagements von EWE.
Denn Sport fördert Fähigkei-
ten wie Leistungsbereitschaft,
Geschicklichkeit und Diszip-
lin – verbunden mit kreativem
Spielwitz, Fairness und Team-
geist. Das bringt nicht nur den
Sport, sondern die ganze Region
voran. Und das hat sich EWE
als regional verbundenes Unter-
nehmen zum Ziel gesetzt. Wei-
tere Informationen zum ‚EWE
Cup‘ gibt es im Internet unter
Ein Kick fürs ganze Jahr –
der EWE Cup
Das größte E-Jugend-Turnier
im Nordwesten begeistert groß und klein.
ACHTUNG VIDEO-WETTBEWERB!
Gewinnt mit eurem Video
ein Freilos für das Saison-Highlight am und im Weser-Stadion: Das
Endturnier des ‚EWE Cup‘ 2012/2013 steht an – mit dem Finale am 11.05.2013 als Vorspiel der
Bundesliga-Partie zwischen dem SV Werder Bremen und Eintracht Frankfurt.
Bisher haben sich 15 Teams
ihre Teilnahme gesichert. Für alle, die sich nicht direkt qualifizieren
konnten, gibt es noch eine außergewöhnliche Chance: Bewerbt euch für den 16. Startplatz – mit
eurem Video! Dreht einen kurzen Film von euch, eurer Mannschaft oder eurem Verein und zeigt
damit, warum ausgerechnet ihr dabei sein solltet. Alle Infos unter
Foto: C. Heidmann
Siegerehrung im Weser-Stadion
In diesem Jahr feierten die Gewinner des VfL Stenum
(
rot) und die zweitplatzierte TuSG Ritterhude (blau) mit Werder-Geschäftsführer Klaus
Filbry (hinten li.) und Peter Göttelmann (EWE, hinten re.) ihren Erfolg.
–
Anzeige –
72
WERDER MAGAZIN 298