WERDER MAGAZIN Nr. 342
WERDER MAGAZIN 342 25 TISCHTENNIS WERDER DIGITAL D as Motto: Wir lieben Werder Bremen, und über Fuß- ball reden wir sowieso gerne. Deshalb wird im ‚Werder- Podcast‘ – präsentiert von ‚Medientechnik Keuk‘ – jede Woche die schönste Nebensache der Welt mit dem geilsten Verein der Welt verbunden. Grün-weiße Geschichten, die bewegen, schmunzeln lassen oder zum Nachdenken anregen, gibt es genügend. Mit dem ‚Werder-Podcast‘ haben Anekdoten einen Platz gefunden, an dem sie in aller Ausführlichkeit erzählt werden können. 45Minutenvoller interessanter Interviews mit spannendenGäste, tollerGewinnspieleund: ganzvielWerder. „Die zunehmendeBedeu- tung von Audio-Formaten ist uns nicht verborgen geblieben“, sagt Dominik Kupilas, Leiter Content & Digital. „Daher haben wir uns im Sommer 2018 dazu entschieden, einen eigenen ‚Werder- Podcast‘ zu produzieren. Damit erreichen wir eine spannende Zielgruppe und möchten allen Fans die Möglichkeit geben, Wer- der zu konsumieren, ohne dass der Laptop aufgeklappt oder das Handy in der Hand ist.“ Statt den Fokus auf das Spielergebnis vom Tag davor oder den nächsten Transfer zu legen, gräbt Mo- derator Markus Biereichel jede Woche aufs Neue ein wenig tie- fer und spricht mit Claudio Pizarro, Otto Rehhagel, Uli Borowka oder Jan Delay über Anekdoten längst vergangener Tage und die schönsten Erlebnisse mit dem SV Werder. Diese Geschichten sind es, die Markus Biereichel jede Woche aufs Neue motivieren, spannende Interviewpartner zu finden: „Um Personen wirklich gut kennenzulernen, bedarf es naturge- mäß etwas mehr Zeit, als sie ein Interview oftmals bietet“, weiß er. „Daher bin ich sehr dankbar, dass unsere Gäste im schnell- lebigen Fußball-Geschäft ausreichend Zeit mitbringen und wir dadurch oft tiefergehende Gespräche führen können.“ Dass die Eltern von Niclas Füllkrug einst extra einen Fahrdienst des WERDER Leistungszentrum übernommen haben, um ihren Sohn, der im Internat gewohnt hat, öfter sehen zu können, sei eine der Perlen gewesen, sagt Biereichel. Und solche Perlen findet man in jeder Folge. Zum Beispiel wie Jürgen L. Born, Werders ehe- maliger Geschäftsführer, bei einem Trip nach Brasilien Thomas Schaaf den Angstschweiß auf die Stirn trieb, als er den Wagen plötzlich auf einer achtspurigen Straße wendete… Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge des ‚Werder-Podcast‘. Um in Zukunft keine der Geschichten zu verpassen und außer- dem in den bisherigen Folgen zu stöbern, jetzt gleich die me- diale grün-weiße Belastungssteuerung auf Werders offiziellem Soundcloud-Kanal, bei Spotify oder demApple-Podcast-Account abonnieren und nichts mehr verpassen! Um neben den kleinen und großen Anekdoten aus dem Fußball auch das ebenso wichtige ‚Tagesgeschäft‘ nicht aus den Augen zu verlieren, produziert der SV Werder einen zweiten Podcast. Im ‚Vorspiel‘ gibt es alles, was das Fußball-Fan-Herz begehrt: Wichtige Personal-News, Einschätzungen von Cheftrainer Florian Kohfeldt und den Spielern, alle Fakten zum nächsten Gegner, Ailtons Anekdoten und vieles mehr. In diesem außergewöhnlichen und unterhaltsamen Format wer- den alle wichtigen Infos zur nächsten Partie aufbereitet – die perfekte Zusammenfassung kurz vor dem Anpfiff, nebenbei im Auto oder am Abend auf der Couch. „Mit dem ‚Vorspiel‘ wollen wir unser Kernprodukt ‚Bundesliga-Fußball‘ auch beim Podcast noch stärker in den Mittelpunkt rücken“, erklärt Dominik Kupilas. Dieses Angebot soll vor allem die Fans ansprechen, die auf dem Weg zum Spiel sind – egal, ob gemeinsam im Bus mit dem Fan- club, mit Kumpels im eigenen PKW oder in der Bahn. Wir geben allen die Möglichkeit, sich über das anstehende Spiel zu informie- ren und die Vorfreude zu steigern.“ Sophia Ahrens REINHÖREN! Die Welt ist schnelllebig geworden – vor allem im Fußball. Ein Grund mehr, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und den Ge- schichten zu lauschen, die nur der Fußball schreibt – im ‚Werder-Podcast‘. Podcast-Gast Kevin Vogt (li.) mit Moderator Markus Biereichel.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=