WERDER MAGAZIN Nr. 343

WERDER MAGAZIN 343 41 Neben der 1. Frauen-Mannschaft waren selbstverständlich auch die weiteren Teams der Abteilung Frauen- und Mädchenfußball der Spiel- und Trainingspause ausgesetzt. Eine Herausforderung, die von den verantwortlichen Trainern und Betreuern jedoch ge- meistert wurde. „Ich habe mich viel mit Alexander Kluge über die Heimtrainingsprogramme ausgetauscht, was sehr hilfreich war“, blickt Sven Gudegast, Coach der 2. Frauen-Mannschaft zurück, während Phillip Portwich die Motivation seiner U17- Juniorinnen lobt: „Alle hätten natürlich viel lieber auf dem Platz gestanden. Aber ich bin sehr stolz auf das Team, wie es mit die- ser Herausforderung umgeht. Die Motivation ist bei allen trotz aller Umstände sehr hoch, und die Laufdaten der Spielerinnen sind sehr vielversprechend.“ Trotzdem vermissen alle den ge- wohnten Alltag, wie U15-Juniorinnen-Trainer André Schneider erklärt: „Die individuellen Pläne ersetzen kein Teamtraining.“ Das Gefühl von Teamtraining darf immerhin die Zweitliga-Mann- schaft seit Mitte Mai wieder erleben. Mit Beginn der Lockerungen kehrte die Kluge-Elf zumindest in Kleingruppen wieder auf den Trainingsplatz zurück. „Dabei wurden jegliche Trainingsinhalte, die nicht den Regularien entsprechen – wie zum Beispiel Zwei- kampftraining – ausgespart, um Körperkontakt zu vermeiden“, so der Coach. Dass bis zu diesem Zeitpunkt viele grundlegende Entscheidun- gen getroffen oder zumindest auf den Weg gebracht wurden, war der Schnelllebigkeit der Corona-Pandemie geschuldet. Eine dieser Entscheidungen war der Entschluss, die Spielzeit der 2. Bundesliga abzubrechen, was am 25. Mai beim außerordent- lichen Bundestag des DFB bestätigt wurde. Der Entwurf sah ebenfalls vor, dass der SV Werder Bremen Aufsteiger in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist, egal, wie die höchste deutsche Spielklasse zu Ende geht. „Die Tabelle zeigt, dass wir bis zur Unterbrechung auf einem sehr guten Weg waren, unser Ziel ‚direkter Wiederaufstieg‘ frühzeitig zu erreichen. Natürlich wünscht sich niemand einen Saisonabbruch, da jeder im Fußball auf dem Platz aufsteigen will. Doch der Abbruch war auf Grund- lage der Entwicklung die richtige Entscheidung“, so Abteilungs- leiterin Birte Brüggemann. Bei den Grün-Weißen wurden derweil wichtige Weichen in der Kaderplanung gestellt. So werden ab Sommer Margarita Gidion (1. FFC Frankfurt) und Jasmin Sehan (SC Sand) das W auf dem Trikot tragen. „Mit Margarita stößt eine Mittelfeldspielerin mit großer Qualität zu uns, die bereits viel Erfahrung auf höchstem Niveau sammeln konnte“, weiß Trainer Alexander Kluge. „Neben ihren fast 100 Spielen in der Bundesliga durchlief sie die Juniorin- nen-Nationalteams des DFB und kann auch auf zwei A-Länder- spiele zurückblicken. Mit ihrem Spielstil und ihrer Persönlichkeit passt sie hervorragend in unser Team.“ Auch über die 22 Jahre alte Offensivspielerin Jasmin Sehan, die 2014 mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze ausgezeichnet wur- de, findet Kluge lobende Worte: „Mit Jasmin bekommen wir eine technisch starke, gut ausgebildete und in der Offensive variabel einsetzbare Spielerin. Ich kenne sie bereits aus U17-Zeiten, als sie mit Neubrandenburg gegen uns angetreten ist und ihr Ta- lent mehrfach unter Beweis gestellt hat, habe ihren Werdegang seitdem stets verfolgt und freue mich sehr, dass sie ab Sommer unserem Kader angehört.“ Den Osterdeich verlassen wird hingegen mit Cindy König eine Spielerin, die auf dem Platz mit den Grün-Weißen alles erlebt hat. Werders Rekordtorschützin will nach 13 Jahren beim SVW einen neuen Lebensabschnitt beginnen, sich persönlich weiter- entwickeln und sucht daher eine neue Herausforderung. „Die Entscheidung, meine Heimat zu verlassen, ist mir alles andere als leichtgefallen. Eins ist aber sicher: Ich werde den Verein für immer im Herzen tragen“, sagt Cindy König. Marcel Kuhnt FRAUENFUSSBALL Trainer Alexander Kluge darf mit seinem Team seit einiger Zeit wieder unter Auflagen auf den Platz. Reena Wichmann wurde mit ihrem Treffer im März für die Auswahl zum ‚Tor des Monats‘ in der ARD-Sportschau nominiert. Verena Volkmer stand für die Reihe ‚Fit mit Werder‘ vor der Kamera (Fotos v. li.). Foto: hansepixx

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=