WERDER MAGAZIN Nr. 343

50 WERDER MAGAZIN 343 E s wird DIE nie zu beweisende These dieser durch die Folgen der Corona-Pandemie besonderen Spielzeit bleiben – und das wurmt Werders Cheftrainer Robert Nijdam gewaltig: „Wir hätten den Verbleib in der 2. Bundesliga geschafft, wenn wir weitergespielt hätten“, ist er sich sicher. Man mag dem Niederländer nur zaghaft entgegenwerfen, dass diese selbst- bewusste Aussage hypothetisch bleiben wird. Denn der Trend der letzten Spiele vor Saisonabbruch stützt den Coach. Vier von fünf Duellen hatten die Grün-Weißen am unfreiwilligen Ende der Spielzeit gewonnen, dabei Rang 14 und somit den ersten Abstiegsplatz zwar noch nicht verlassen. Doch sie waren dem punktgleichen Tabellen-13. TV Beyeröhde-Wuppertal so nahe- gerückt, dass schon ein weiterer Punktgewinn den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz hätte bedeuten können. Der Saison- abbruch stoppte die Aufholjagd. Und so blieb es dabei: In allen Berichten über die nach 22 von 30 Spieltagen beendete Saison 2019/2020 wurde der SV Werder als einer der drei Clubs am Tabellenende genannt, die davon profitierten, dass die Handball-Bundesliga Frauen (HBF) früh- zeitig beschlossen hatte, dass es in der 1. und 2. Bundesliga keine Absteiger geben werde. „Niemand wünscht sich ein solches Sai- sonende, auch wenn wir dadurch frühzeitig Planungssicherheit hatten“, so Martin Lange, Vorsitzender Handball des SVWerder. Diese Planungssicherheit nutzten die Grün-Weißen, um den Kader für die Saison 2021/2022 zusammenzustellen. Durch den Weggang von Marie Andresen (HSG Blomberg-Lippe) und Meike Anschütz (Karriereende) wurden dabei gleich zwei Planstellen im Tor der Mannschaft frei. Doch beide sind mittlerweile wieder besetzt. Neben der 19 Jahre alten niederländischen Junioren- Nationaltorhüterin Danique Trooster, die aus der ersten Liga ihres Heimatlandes kommt, wechselt die 20-jährige Victoria Nigbur (von Drittligist SV Henstedt-Ulzburg) an die Weser. „Wir gehen mit einem sehr jungen Gespann im Tor in die nächste Saison, das eine Menge Potenzial besitzt. Danique und Victoria werden sich gut ergänzen. Ich freue mich sehr auf die Arbeit“, so Cheftrainer Nijdam. SAISONABBRUCH STOPPT AUFHOLJAGD Die 2. Handball-Bundesliga der Frauen beendete als eine der ersten Ligen im deutschen Sport durch kompletten Abbruch die Saison 2019/2020. Die Landesverbände zogen später für die unteren Spielklassen nach. Zwar unterbrach der Saisonabbruch eine starke Serie mit vier Siegen aus fünf Spielen, doch Werders Handballerinnen durften letztlich den Verbleib in der 2. Bundesliga bejubeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=