WERDER MAGAZIN Nr. 343

TISCHTENNIS 56 WERDER MAGAZIN 343 D ie tagesaktuellen Tabellen, häufig verzerrt durch unter- schiedlich viele gespielte Partien, wurden als Grundlage für Auf- und Abstieg herangezogen. Diese Regelung des Deutschen Tischtennis-Bunds (DTTB), der sich alle Lan- desverbände anschlossen, sorgte für jede Menge Diskussions- stoff, naturgemäß insbesondere bei den negativ betroffenen Vereinen. Im Nachhinein wurden durch eine vom niedersächsi- schen Verband eingeführte Härtefallregelung (errungene Punkte geteilt durch absolvierte Spiele) noch einige wenige Ausnahmen zugelassen, aber insgesamt konnte das die Diskussionen nicht stoppen. Beim SV Werder hatten die Regelungen überwiegend positive Auswirkungen: Fünf Aufstiegsplätzen steht nur ein einziger Ab- stieg gegenüber. Denn unglücklich aus der Bezirksliga absteigen musste die neuformierte 2. Damen-Mannschaft, die trotz eines Zwischenhochs Anfang des Jahres am Ende auf dem 9. Platz lan- dete. Co-Mannschaftsführerin Nele Kuhlmann-Lehmkuhle freut sich, dass die Mannschaft trotzdem zusammenbleibt, und kün- digte nach kurzer Enttäuschung den direkten Wiederaufstieg als Ziel für die nächste Spielzeit an. Die 1. Damen-Mannschaft erreichte durch konstante Leistungen mit dem 2. Platz in der Verbandsliga Nord die Berechtigung, in der nächsten Saison in der Oberliga aufzuschlagen. In der 2. Kreisklasse erspielte sich die 9. Herren-Mannschaft einen Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle, was Kapitän Uwe Sasse ebenso erfreute wie der Einsatz von insgesamt zwölf Mit- spieler(inne)n. Ebenso in der erweiterten Spitzengruppe landete die 8. Herren-Mannschaft, die insbesondere in der Rückrunde durch den genesenen Jürgen Prothmann und den starken Neuzu- gang Martin Runge überzeugte. Mannschaftsführer Markus To- faute hofft nach den starken Leistungen seiner Mannschaft, bald wieder in den normalen Trainingsbetrieb einsteigen zu können. SAISONABBRUCH SORGT FÜR DISKUSSIONEN Das Corona-Virus machte auch vor der diesjährigen Tischtennis-Saison nicht halt: Am 13. März 2020 wurde die Spielzeit erst unterbrochen und dann Anfang April abgebrochen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=