WERDER MAGAZIN Nr. 343
WERDER MAGAZIN 343 59 später holten die Schülerinnen ebenfalls zwei Deutsche Vize- Meistertitel. 1987 und 1989 wurde die Jugend wieder Vize-Meis- ter, ehe sie 1990 ihre Leistungen als Deutscher Meister krönte. Mit dem ersten Deutschen Meistertitel 1983 etablierte sich der SV Werder in der Prellballszene. Die regionalen, norddeutschen und nationalen Erfolge setzen sich bis heute fort. In den 2000er Jahren waren die Grün-Weißen mehrfach der erfolgreichste deutsche Verein in dieser Sportart, insbesondere auch, als sich drei Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen auf den ersten Rängen bei den Deutschen Meisterschaften platzieren konnten. 2019 kehrten zwei Werder-Mannschaften jeweils als Deutscher Meister nach Bremen zurück. Werders Frauen-Mann- schaft stand den Männern in nichts nach und setzte sich in dieser Saison sensationell mit 40:0 Punkten an die Spitze der Bundes- liga. Und auch der weibliche Nachwuchs schreibt die Prellball- Erfolgsstory mit der Qualifikation für die Norddeutsche Meis- terschaft fort. Die herausragenden Leistungen der ‚Grün-Weißen Mädchen‘ im Bereich Gymnastik und Tanz fanden nicht nur bei den inter- nationalen Meisterschaften und den Deutschen Turnfesten Be- achtung, sondern auch bei der ‚Gymnastrada‘ 1991, dem Welt- gymnastikfest in Amsterdam. Die Teilnahme an der Musikschau der Nationen, zahlreiche weitere Auftritte und nicht zuletzt die Gestaltung der ersten Stunde der Jahresabschlussfeiern des SV Werder mit der wunderbaren Mischung aus Musik, Gymnastik und Tanz hatten die Gruppe zu einer sehr bekannten Sparte der Abteilung gemacht. Zwei ‚Mädchen‘ sind dem Verein bis heute treu und leiten als Trainerinnen eigene Gruppen. 28 Jahre lang stand die vor kurzem verstorbene Meta Finke der Abteilung Turnspiele und Gymnastik vor. Von Anfang an dabei war auch Manfred Jacobi, der nun seit zwölf Jahren die Geschicke der Abteilung mit seinem Vorstandsteam lenkt. In Zusammenarbeit mit der Abteilung CSR wurde die Windel-Liga zu einem Aushängeschild des SV Werder und bescherte der Ab- teilung einen starken Mitgliederzuwachs. Die Angebotspalette wurde darüber hinaus in den vergangenen zehn Jahren erheblich erweitert: Yoga, ‚RückenFit‘, Hip-Hop, Videoclip-Dancing, Ballett, Jazz-Dance, Faszio, ‚Body fit‘, Intervalltraining, Ballschule sind nur einige Gruppen, die dies verdeutlichen. Auch im Reha-Sport hat sich die Abteilung stark entwickelt. Der Herzsport wurde ausgebaut, in Kooperation mit bremischen Kli- niken gibt es Sport für Lungenkranke und Patienten mit Gefäß- erkrankungen. Viele Gruppen stehen Krebspatienten offen, und auch für orthopädische Erkrankungen steht eine qualifizierte Übungsleiterin zur Verfügung. Ein Ende der Weiterentwicklung im Bereich des Gesundheitssports ist dabei nicht abzusehen, denn einige Sozialversicherungsträger wünschen sich eine Ko- operation auch im Präventionsbereich. Ob das realisiert wird, verantwortet letztendlich der Vorstand mit neun engagierten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern. Das starke Team kümmert sich um die Wünsche der einzelnen Sparten, um Übungsleiter/ innen, Hallenzeiten, Geräte usw. und sichert auch bei den High- lights der Abteilung, den Turnshows, mit helfenden Händen das Schmücken der Halle und den Auf- und Abbau von Geräten. Und der Abteilungsvorstand bewies auch bereits mit einem Auftritt die eigenen rhythmischen und gymnastischen ‚Qualitäten‘. Auf dass den erfolgreichen 40 Jahren der Abteilung Turnspiele und Gymnastik noch viele weitere bewegte Jahrzehnte folgen …
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=