WERDER MAGAZIN Nr. 343

Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit durch den Präsidenten TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung TOP 3 Ehrungen TOP 4 Berichte des Präsidiums TOP 5 Bericht der Kassenrevisoren TOP 6 Diskussion der Berichte zu TOP 4 und 5 TOP 7 Entlastung des Präsidiums TOP 8 Bericht der Geschäftsführung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA TOP 9 Diskussion zu TOP 8 TOP 10 Anträge TOP 11 Verschiedenes Anwesend die Herren des Geschäftsführenden Präsidiums: Dr. Hubertus Hess-Grunewald Jens Höfer Axel Plaat vom Aufsichtsrat der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA: Marco Bode, Marco Fuchs, Andreas Hoetzel, Axel Plaat, Kurt Zech und die Herren der Geschäftsführung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA: Klaus Filbry, Dr. Hubertus Hess- Grunewald, Frank Baumann sowie Gesamtpräsidium, Ehrenrat und die Vereinsmitglieder laut Anwesenheits- liste. Uhrzeit: 19.01 Uhr Stimmberechtigte Mitglieder anwesend: 263 TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit durch den Präsidenten Der Präsident des Sport-Verein „Werder“ v. 1899 e. V., Dr. Hubertus Hess-Grunewald, begrüßt die anwesen- den Mitglieder, Medienvertreter, Gäste und insbesondere den Cheftrainer Florian Kohfeldt mit seinem Trainerteam, den Spielerrat sowie den Ehrenpräsiden- ten Klaus-Dieter Fischer und stellt die frist- und formgerechte Einberufung der Mitgliederversammlung fest. Der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wird gedacht. Das Präsidium schlägt für Diskussions- beiträge auch in diesem Jahr eine Rede- zeitbegrenzung von fünf Minuten vor. Hierzu gibt es keine Einwände seitens der Mitgliederversammlung, der Vorschlag wird dementsprechend umgesetzt. TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Das Präsidium beantragt, das Protokoll der letzten Mitgliedersammlung vom 26. November 2018 zu genehmigen. Diesem Antrag wird einstimmig ent- sprochen. TOP 3 Ehrungen Das Geschäftsführende Präsidium nimmt diverse Ehrungen gemäß Satzung und Ehrenordnung vor. Der Josef-Lutter-Wanderpreis für herausragende Leistung wird in diesem Jahr Cornelia Dehne verliehen. Geehrt wird auch das kürzlich eingetretene 40.000ste Mitglied Marco Leonhardt. TOP 4 Berichte des Präsidiums Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald stellt den Bericht aus seinem Geschäfts- bereich unter das Motto „Ein Werder“. Inhaltlich werden die angedachten Ver- besserungen im Bereich des Ehrenamtes, die vielfältigen Akteure auf der „Bühne Bundesliga“ und Themen rund um Werder Bremen, die öffentlich diskutiert werden, behandelt. Dazu gehören beispielswei- se die Umbenennung des Stadions in wohninvest WESERSTADION, der Disput um die Kosten der Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen und der von Werder angedachte Sportcampus in der Pauliner Marsch. Werder sieht sich wie schon in der Vergangenheit als verantwortungs- voller Akteur in der Stadt, der weiter im Austausch mit allen Akteuren rund um den Verein stehen möchte. Vize-Präsident Jens Höfer berichtet aus den sechs Sportabteilungen des Ver- eins. In einem intensiven Jahr sind alle Bereiche im Verein den gesellschaftlichen Anforderungen vollends gerecht gewor- den. Auch sportlich gab es in nahezu allen Bereichen beeindruckende, überregio- nale Erfolge zu verzeichnen. Neben der Jugendarbeit, insbesondere zu sehen im Gremium der Vereinsjugendvertretung, hat sich der Seniorenbereich mit dem Projekt 60plus als feste Größe etabliert. Neu in diesem Bereich hinzugekommen ist die Sportart Walking Football, die von Beginn auf großes Interesse stößt und mit einem Turnier auf dem Rasen des wohninvest WESERSTADION bereits ein erstes Highlight verbuchen kann. Schatzmeister Axel Plaat komplettiert den Bericht des Präsidiums mit der Erläuterung der Gewinn- und Verlust- rechnung des Geschäftsjahres 2018/2019 sowie der Bilanz zum 30.06.2019. Alle Zahlenwerke liegen in Form eines ausgeteilten Flyers den anwesenden Mitgliedern vor. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM MONTAG, 25. NOVEMBER 2019 WERDER-HALLE, HEMELINGER STR. 17, 19.00 UHR 64 WERDER MAGAZIN 343 MITGLIEDER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=