WERDER MAGAZIN Nr. 343

Unter anderem aufgrund von kosten- intensiven Maßnahmen in drei vereins- eigenen Hallen beläuft sich der Jahres- fehlbetrag auf ca. € 141.000,-, die Eigenkapitalquote liegt bei ca. 91,5%. Die Einmalzahlungen für lebenslange Mitgliedschaften werden über zehn Jahre in der Bilanz abgegrenzt. Zusammenfassend kann Axel Plaat von einer soliden Finanzstruktur berichten, die auch zukünftig notwendige Investitio- nen im Bereich des Sport-Vereins zulässt. Das Gesamtergebnis prognostiziert Axel Plaat im nächsten Geschäftsjahrjahr positiver als 2018/2019. TOP 5 Bericht der Kassenrevisoren Andreas Ehlers erklärt, dass die Kassen- prüfung in der Geschäftsstelle ohne Beanstandungen abgeschlossen wurde. Alle stichprobenartig geprüften Belege wurden ordnungsgemäß gebucht. TOP 6 Diskussion der Berichte zu TOP 4 und 5 Die Mitglieder Rüdiger Grollmann, Jörg Sommer, Nils Arnold, Harald Klingebiel, Gerd Rathjen, Heinz Burfien, Rainer Jördens und Volker Stahmann melden sich mit Diskussionsbeiträgen oder Rück- fragen unter anderen zu den Themen Polizeikosten, gewaltbereite Fans, Ehren- amt und Leistungszentrum zu Wort. Die Beiträge werden von Dr. Hess-Grunewald beantwortet oder kommentiert. TOP 7 Entlastung des Präsidiums Dr. Hubertus Hess-Grunewald schlägt vor, den Revisor Andreas Ehlers als Ver- sammlungsleiter für TOP 7 einzusetzen. Die Mitgliederversammlung stimmt dem Antrag ohne Gegenstimme und bei einer Enthaltung zu. Andreas Ehlers beantragt die Entlastung des Präsidiums für das vorangegangene Wirtschaftsjahr. Diesem Antrag wird ohne Gegenstimme und Enthaltung durch die Mitgliederversammlung zu- gestimmt. TOP 8 Bericht der Geschäftsführung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Der Vorsitzende der Geschäftsführung Klaus Filbry präsentiert das Konzern- jahresergebnis aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Werder Bremen hat bei den betrieblichen Erträgen mit € 157,1 Millionen ein Rekordergebnis erzielt. Im Jahresergebnis ist ein Gewinn von € 3.500.000 erwirtschaftet worden. Damit konnte im vierten Jahr in Folge ein positives Ergebnis erreicht werden, das Eigenkapital liegt bei ca. € 10,5 Millionen. Neben sportlichen Highlights wie das Erreichen des Pokalhalbfinals waren die Feierlichkeiten zum 120-jährigen Vereins- jubiläum mit einem Konzertabend ein Höhepunkt der vergangenen Saison. Mit Umbro wurde ein neuer Sportartikel- Ausrüster gefunden. Frank Baumann blickt als Geschäfts- führer Fußball in der Bundesliga auf eine sportlich schwierige Phase, der man mit einer soliden Struktur und unbedingtem Erfolgswillen entgegentreten möchte. Der Kader wurde durch Vertragsver- längerungen und Neuverpflichtungen weiter verstärkt, konnte sich durch eine ungewöhnlich hohe Verletztensituation von Beginn der Saison an nicht voll ent- wickeln. Bei den Personalkosten belegt Werder in der Bundesliga den zwölften Platz. Der Vertrag des Kapitäns Niklas Moisander ist bis 2021 verlängert worden. Ein Weg aus der sportlichen Krise lässt sich nur durch Zusammenhalt und ein konstruktives Miteinander finden. Florian Kohfeldt genießt als Cheftrainer dabei das vollste Vertrauen. Für die Entwick- lung der Mannschaft ist eine enge Verzahnung des Leistungszentrums mit dem Profi-Bereich wichtig. Neue organisatorische Rahmenbedingungen und eine Fokussierung auf das Kernge- schäft Fußball helfen dabei, die Rolle des Leistungszentrums besser zu definieren. Eine Entwicklung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen ist für die Weiter- entwicklung des Nachwuchsbereiches unerlässlich und dringend notwendig. Clemens Fritz wird zukünftig die Funk- tion des Leiter Scouting übernehmen. TOP 9 Diskussion zu TOP 8 Die Mitglieder Heiko Schulze, Gerd Rathjen, Rüdiger Grollmann und ein weiteres Mitglied stellen Rückfragen zu den Themen Einnahmeverteilung in der Bundesliga, sportliche Situation, finanzielle Rahmenbedingungen und Kaderplanung. Diese werden von den drei Geschäftsführern beant- wortet und kommentiert. TOP 10 Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 11 Verschiedenes Es gibt keine Wortmeldungen. Um 22.15 Uhr beendet Dr. Hess- Grunewald mit einem Dank an alle Mit- glieder die Sitzung mit einem dreifachen Hipp-Hipp-Hurra auf Werder Bremen. Dr. Hubertus Hess- Grunewald Leiter der Versammlung Florian Schwarz Protokollführer WERDER MAGAZIN 343 65

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=