WERDER MAGAZIN Nr. 348

WERDER MAGAZIN 348 75 VEREIN dass Werder im Sinne der Diversität vorangeht und auch Frauen die Chance gibt, in den Aufsichtsrat gewählt zu werden. Ich neh- me die Rolle gerne an und würde mir wünschen, dass noch mehr Frauen in diesem Feld noch aktiver werden.“ Dirk Wintermann: „Ich bin sehr glücklich über die Wahl, aber auch sehr gespannt, wie uns die tägliche Arbeit fordert. In der Vergangenheit ist bei Werder viel schiefgelaufen, aber ich habe vor allem Klaus Filbry und Frank Baumann als sehr kämpferisch erlebt. Es sollte jedemMitglied des SVWerder wichtig sein, dass neben dem Profifußball auch der Gesamtverein immer mitbe- dacht wird. Das will ich im Aufsichtsrat platzieren.“ Harm Ohlmeyer: „Als Kandidat, der die meisten Stimmen er- halten hat, spüre ich die Verantwortung auf meinen Schultern, darauf bin ich positiv gespannt. Die Kandidat:innen wurden vom Wahlausschuss um Peter Eilers gut und sorgfältig ausgewählt. Ich habe in der Mitgliederversammlung sehr konstruktive und angebrachte Kritik im Rahmen der Werder-Werte vernommen. Es muss das Ziel sein, das große Potenzial der Marke zu nutzen und den Verein in wirtschaftlich ruhigeres Fahrwasser zu brin- gen. Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, ich möchte nicht zu operativ tätig werden, aber zuhören und verstehen, warum so entschieden wird.“ Dr. Florian Weiß: „Ich brenne im Herzen für Werder, daher ist es für mich eine große Freude, als Aufsichtsratskandidat gewählt worden zu sein. Ich habe einerseits viele berechtigte kritische An- merkungen wahrgenommen, andererseits auch Entscheidungs- träger gehört, die sich der eigenen Fehler bewusst sind und dies auch kommunizieren. Es ist wahnsinnig schwer, Prognosen für die nächsten Jahre abzugeben. Ich sehe Werder 2025 allerdings erfolgreicher als jetzt. Wir müssen uns den Raum geben zum Träumen und Werder größer zu denken. Ich will dazu beitragen, Werder wieder mehr Strahlkraft zu verleihen, und dazu, dass der SV Werder wieder zeigen kann, warum der Club etwas Be- sonderes ist. Dazu gehört natürlich auch der sportliche Erfolg und der Wiederaufstieg in die Bundesliga. Es geht in erster Linie darum, eine Analyse anzustreben und uns mit allen handelnden Personen auszutauschen, um uns ein eigenes Bild der internen Lage machen zu können.“ MARCO FUCHS AXEL PLAAT HENNING LÜHR JÖRG SOMMER Marco Fuchs und Axel Plaat sind auch in der neuen Amtszeit die vom Präsidium entsendeten Mitglieder im Werder-Auf- sichtsrat. Henning Lühr und Jörg Sommer wurden als Er- satzkandidaten für den Werder-Aufsichtsrat ge- wählt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=