WERDER MAGAZIN Nr. 348
WERDER MAGAZIN 348 83 HANDBALL Leidenschaft und Siegeswille auch erwartet, dass sie Verantwortung übernehmen – auf dem Spielfeld und außerhalb. Dass die Mann- schaft zudem in der Lage ist, das vom Coach geforderte Tempospiel umzusetzen, deutete sie zu Saisonbeginn bereits an. In der Defensi- ve gibt es dagegen noch einiges Steigerungs- potenzial. Die Anschlussförderung für die 2. Bundesliga hat bei den Grün-Weißen in dieser Saison eine neue Qualität. Zum ersten Mal tritt die zweite Mannschaft in der 3. Liga an – und spielt mit vielen Talenten in nahezu selber Zusammen- setzung auch als A-Jugend in der Jugend- Bundesliga. Mit Renee Verschuren konnte für diese Herausforderung eine ehrgeizige Trai- nerin gefunden werden. Das Abschneiden am Ende der Saison ist dabei nicht das wichtigste Kriterium. „Wir wollen unsere jungen Spiele- rinnen bestmöglich weiterentwickeln. Dafür sind die Spiele in der 3. Liga sehr wertvoll“, sagt Verschuren und weiß: „Wir werden einige Spiele deutlich verlieren, aber auch aus die- sen Partien viel für die zukünftige Entwicklung mitnehmen.“ Um die langfristige Entwicklung der gesam- ten Abteilung zu sichern, schaffen Werders Handballer:innen immer wieder neue An- gebote, so zum Beispiel aktuell eine Gruppe ‚Eltern-Kind-Handball‘, die sich an Kleinkinder bis zu einem Alter von etwa fünf Jahren, die in Begleitung eines Elternteils spielerisch und altersgerecht an den Ballsport herangeführt werden, richtet. Mareike Kohlmeier, die unter anderem bereits die Handballstöpsel und die Minis betreut sowie den Grundlagenbereich koordiniert, sagt: „Wir haben festgestellt, dass häufig jüngere Geschwisterkinder beim Training der älteren dabei sind und auch die Halle erkunden wollen. Oder es gibt Kinder, denen der Einstieg ohne Eltern schwerfällt. Daher haben wir uns für dieses Angebot ent- schieden, bei dem die Kleinsten erste Erfah- rungen mit dem Ball machen können. Es soll aber auch geklettert, balanciert und gesprun- gen werden. Mit Hilfe eines Elternteils können die Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen und später den Wechsel zu den Handballstöpseln alleine meistern.“ Weitere Informationen dazu gibt es unter www.werder.de/handball . Vorsitzender Handball Martin Lange Kassenwart und Stellv. Vorsitzender Christian Schönfelder Jugendwartin Elke Humrich Sportwart Wilfried Humrich Beisitzer Yannik Cischinsky Thomas Möller Cheftrainer Handball Robert Nijdam Jugendkoordinatorin Svenja Schultz Mannschaft 2. Bundesliga Danique Trooster Victoria Nigbur Ida Östergaard (alle Tor) Meike Becker Naomi Conze Alina Defayay Nina Engel Denise Engelke Jenice Funke Maren Gajewski Mathilda Häberle Merle Heidergott Elaine Rode Sarah Seidel Lena Thomas Chiara Thorn Robert Nijdam (Trainer) Janice Fleischer (Torwart-Trainerin) Melanie Willm (Physiotherapeutin) werder.de/handball @werder.handball @SVWERDERHandball werder_handballdamen handball@werder.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=