WERDER MAGAZIN Nr. 348
WERDER MAGAZIN 348 87 SCHACH Die Verantwortlichen haben sich diese Ent- scheidung nicht leichtgemacht. Die Freude ist umso größer, dass dafür drei regionale Spieler ins Team rücken. Der 16 Jahre alte Fide-Meis- ter (FM) Collin Colbow ist ein ‚Bremer Jung‘, spielt im deutschen Kader und zählt zu den größten nationalen Talenten. Er hat bereits beim Meisterschaftsgipfel, der anstelle einer regulären Saison 2020 in Karlsruhe ausge- tragen wurde, Bundesligaluft geschnuppert. Dort bewies Colbow, dass er auf diesem Ni- veau mithalten kann. Die zweite Neuverpflichtung ist die 19 Jahre alte Nationalspielerin FM Lara Schulze, die kürzlich bei der Frauen-EM zu den besten deutschen Spielerinnen gehörte und mehr- fache Deutsche Jugendmeisterin ist. Derzeit ist Schulze in einem von Werder unterstützen Schachjahr und versucht ihre Wertungszahl (ELO) zu steigern und weitere Titel zu sam- meln. Der dritte Spieler im Bunde der Neu- zugänge ist Trainer Jonathan Carlstedt. Er blickt bereits auf acht Saisons in der höchs- ten deutschen Spielklasse zurück und wird nicht nur selbst spielen, sondern auch die jun- gen Talente auf die Kämpfe vorbereiten. Im Organisations-Team der Werderaner gab es ebenfalls einen Wechsel. FM Olaf Steffens gab Ende Juni sein Amt als Bundesliga-Ma- nager ab, um sich anderen Aufgaben zu wid- men. Er wird durch den für Werder antreten- den Bundesliga-Spieler IM Spartak Grigorian ersetzt, der als Experte in der Logistik beste Voraussetzungen mitbringt und zusammen mit Trainer Carlstedt, dem Abteilungsvorsit- zenden Dr. Oliver Höpfner und Kapitän GM Gennadiy Fish nun die Geschicke des Bundes- liga-Teams in die Hand nimmt. Einen Ausblick auf die kommende Saison zu wagen, ist schwierig. Die Absteiger stehen noch nicht fest. Welche Teams eventuell auf- grund wirtschaftlicher Probleme nicht mehr antreten können, auch nicht. „Wir wollen auch mit der verjüngten Mannschaft sportlich am- bitioniert bleiben und den Sprung in die Top fünf schaffen“, kündigt Trainer Jonathan Carlstedt an. „Gleichzeitig liegt das Haupt- augenmerk auf der Weiterentwicklung der jungen Spieler.“ Lara Schulze gehört zu den größten Schach- talenten in Deutschland. Schnuppern Bundesligaluft: Werders Nachwuchsspieler Nikolas Wachinger und Collin Colbow (re.). Vorsitzender Schach Dr. Oliver Höpfner Jugendwartin Caroline Detjen Trainer Jonathan Carlstedt Collin Colbow Gennadiy Fish Spartak Grigorian Rolf Grossjean Nils-Lennart Heldt Dr. Oliver Höpfner David Kardoeus Lara Schulze Anton Strodhoff Bundesliga-Mannschaft Laurent Fressinet (GM) Luke McShane (GM) Alexander Areshchenko (GM) Zahar Efimenko (GM) Romain Édouard (GM) Lucas van Foreest (GM) Zbynek Hracek (GM) Jan Werle (GM) Vlastimil Babula (GM) Rolf-Alexander Markgraf (IM) Gennadiy Fish (GM) Gerlef Meins (IM) Spartak Grigorian (IM), Jonathan Carlstedt (IM), Jari Reuker Nikolas Wachinger Collin Colbow (FM) Lara Schulze (FM) (Stand: 27.8.2021) werder.de/schach @SchachWerderBremen werder@schachpodium.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=