WERDER MAGAZIN Nr. 348
WERDER MAGAZIN 348 93 PARTNER S olche Programme können nicht nur Ausfälle durch Krank- heit verhindern, sondern stärken auch die Gemeinschaft der Kolleginnen und Kollegen. Nicht selten bieten Unter- nehmen ihren Mitarbeiter:innen zudem regelmäßige Ge- sundheits-Check-ups an. Auch die ‚Paracelsus Sportmedizin und Prävention‘ ist in diesem Bereich breit aufgestellt. Fach- und Führungskräfte können im wohninvest WESERSTADION Gesundheits-Check-ups durch- führen. „Die Belastung, die durch erhöhten Leistungsdruck und Stress auf den Fach- und Führungskräften lastet, wird auch durch die aktuelle Corona-Pandemie nicht weniger“, weiß Chef- arzt Dr. Alberto Schek. „Aus diesen Belastungen können sich ernsthafte gesundheitliche Probleme manifestieren. Daher ap- pelliere ich an jedes Unternehmen, in präventive Gesundheits- angebote zu investieren und die Gesundheit der eigenen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter ernst zu nehmen.“ Wie läuft ein Gesundheits-Check-up ab? Basierend auf modernster Diagnostik wird bei den Teilneh- mer:innen nach einer umfassenden Anamnese eine körperliche Untersuchung auf internistischem und orthopädischem Fach- gebiet durchgeführt. „So kann unmittelbar festgestellt werden, ob bereits offensichtliche körperliche Beeinträchtigungen be- stehen“, sagt Dr. Alberto Schek. Zudem beinhaltet der Gesund- heits-Check-up folgende Leistungen: • Individuelle Laboranalysen/Blutuntersuchungen • Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Bauchorgane • Seh- und Höruntersuchungen • Hautscreening • Körperfettanalyse • Ruhe- und Belastungs-EKG, bei Bedarf in Kombination mit einer Atemgasanalyse (Spiroergometrie) zur Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme und Ableitung von Trainingsempfehlungen im Ausdauersport • Ermittlung der optimalen Trainingsintensität • Vermeidung von Überbelastungen • Wettkampf- und Zielzeit-Prognose (zum Beispiel für einen Marathon) • Unterstützung zur Gewichtsreduktion Was passiert mit den Ergebnissen? Die abschließende ärztliche Ergebnisbesprechung mit einem ausführlichen Befundbericht gehört zu jedem sportmedizini- schen Check-up. „Dadurch können wir dem Patienten eine indi- viduelle Risikoermittlung und Handlungsempfehlungen zur Ver- fügung stellen und somit den Gesundheitszustand nachhaltig verbessern“, erklärt Dr. Schek. Zu den Handlungsempfehlungen zählen beispielsweise mögliche Medikationen oder eine Umstel- lung der Ernährung. Ebenso zählt eine sportwissenschaftliche Ergebnisbesprechung mit digitaler Trainingsplanerstellung zur abschließenden Diagnostik. Die Ärzte und Fachexperten der ‚Paracelsus Sportmedizin und Prävention‘ greifen dafür auf eine digitale Trainingsbegleitung mit der App ‚Caspar Health‘ zurück. Mit Hilfe von ‚Caspar Health‘ können orts- und zeitunabhängig verschiedene Therapiemaßnahmen durchgeführt werden, damit die präventive oder rehabilitative Betreuung nach dem Gesund- heits-Check-up weiterhin in höchster Qualität stattfinden kann. Die Therapiemaßnahmen beinhalten neben den Bewegungs- angeboten auch Ernährungs- und Entspannungsangebote so- wie Seminare mit wichtigen Informationen zu gesundheitlichen Themen. Für die Patient:innen wird somit der Therapieerfolg langfristig gesichert. Ein weiterer Vorteil: Bei Fragen können sie ohne weitere Kommunikationsmittel mit dem Trainer in den Aus- tausch treten. 150 aktive Minuten pro Woche als vorbeugende Maßnahme Vorbeugend empfiehlt Robin Neumann, Leiter Prävention und Gesundheitsförderung der ‚Paracelsus Sportmedizin und Prä- vention‘, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren: „Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt 150 aktive Minuten pro Woche – laufen während Telefonaten oder leichte Kniebeu- gen am Schreibtisch halten den Kreislauf aufrecht und regen die Durchblutung an.“ Der schöne Nebeneffekt hierbei: weniger Stress und mehr Konzentrationsfähigkeit. Auch auf dem Instagram-Kanal der ‚Paracelsus Sportme- dizin und Prävention‘ gibt es Tipps und Insights rund um das Thema Sportmedizin und Sporttauglichkeitsuntersuchungen: https://www.instagram.com/paracelsus_sportmedizin WARUM SICH EIN GESUNDHEITS- CHECK-UP FÜR MITARBEITER LOHNT Das Thema ‚Mitarbeitergesundheit‘ wird für Unternehmen zunehmend bedeutender. Viele Arbeitgeber sorgen daher für ausgewogene Mahlzeiten und Sportkurse am Arbeitsplatz. Ausgewiesener Experte: Dr. Alberto Schek, Chefarzt der ‚ Paracelsus Sportmedizin und Prävention'.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=