WERDER MAGAZIN Nr. 349
22 WERDER MAGAZIN 349 s nen Angeboten auf Bolzplätzen aktiv, haben Sportangebote für Schulen ins Leben gerufen und Menschen mit Beeinträchtigun- gen die Chance gegeben, regelmäßig Sport zu treiben. All diese Programme gehen nun gebündelt unter dem Dach des neuge- schaffenen SPIELRAUM-Konzepts auf.“ Das WERDER Leistungszentrum, der Frauen- und Mädchen- fußball, die Abteilung Scouting, die WERDER Fußballschule, die Sportabteilungen des Vereins und die CSR-Abteilung bringen da- bei ihre Expertise in das SPIELRAUM-Konzept ein. So organisiert das WERDER Leistungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Frauen- und Mädchenfußball Fortbildungsangebote bei Partner- vereinen im SPIELRAUM, Spieler:innen engagieren sich in den KiTa- und Schulprogrammen der SPIELRÄUME, Trainer:innen der Abteilungen präsentieren ihre Sportarten im Rahmen einer Sport-AG in einer Grundschule in Bremen-Peterswerder. Einige Angebote gibt es bei Werder seit Jahren. Die ‚Community Champions League‘ zum Beispiel. Die Fair-Play-Schulfußball-Li- ga, an der 15 weiterführende Schulen aus Bremen teilnehmen, findet bereits in der dritten Saison statt. Neben Spaß und fuß- ballerischen Fähigkeiten geht es hier vor allem um die Persönlich- keitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Faires Verhalten auf und neben dem Platz fließt direkt in die Spielwertung und damit in die Gesamtwertung ein. ‚Kick für die Gesundheit‘ ist ein weiteres Bespiel. Das interna- tional ausgerollte Programm wird durch die UEFA, die EFDN Foundation und Erasmus+ gefördert. Klubs wie Chelsea FC, Feyenoord Rotterdam oder Club Brügge nehmen daran teil. In den Partnergrundschulen des SVWerder wird seit 2020 Kindern im Rahmen der wöchentlichen ‚Ballschule‘ über spezielle Sport- spiele vermittelt, wie wichtig gesunde Ernährung und körperliche Bewegung sind. Dank SPIELRAUM greifen Rädchen wie diese nun besser ineinander. Um die Arbeit vor Ort noch besser verstehen zu können, lohnt sich ein Blick in den Bremer Norden, genauer gesagt in den SPIELRAUM Blumenthal. Hier läuft vieles schon so, wie es das Konzept vorsieht. In der Freizeit können sich Kids mit und ohne Handicap beim offenen Bolzplatzangebot und bei den Young- stars Blumenthal austoben, für Grundschüler gibt es neben der sogenannten ‚Ballschule‘ im Sportunterricht noch die Fußball- AG und eine eigene kleine Liga unter den teilnehmenden Grund- schulen im SPIELRAUM. In vier KiTas wird Sport für die Kleinsten mithilfe der ‚Mini-Ballschule‘ angeboten, bei zweien davon sogar in einem vernetzten Angebot für KiTa- und Grundschulkinder ge- meinsam. Weiterführende Schulen nehmen an der ‚Community Champions League‘ teil, für diese Teams wird eine wöchentliche Fußball-AG angeboten. Alle Angebote werden in Zusammen- arbeit mit Werders Partnerverein Blumenthaler SV realisiert. Im SPIELRAUM bewegt der SV Werder gemeinsam mit seinen Partnerinstitutionen und -vereinen Kinder und Jugendliche in KiTa und Schule, Freizeit und Ferienzeit.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=