WERDER MAGAZIN Nr. 349

WERDER MAGAZIN 349 23 SPIELRAUM Trainer:innen, die in den KiTas, Schulen und auf den Bolzplätzen auftauchen, leiten nachmittags Vereinsangebote für Kinder und Jugendliche beim Blumenthaler SV an und schlagen so die Brü- cke in die Sportvereinswelt des SPIELRAUM. „Die Strukturen vor Ort sind bereits soweit gewachsen, dass bei- spielsweise der Partnerverein zur Umsetzung der Angebote in Zusammenarbeit mit uns eigenständig eine FWDlerin im SPIEL- RAUM akquiriert und beschäftigt und eine Fortbildungsveran- staltung für Vertreterinnen und Vertreter aus den Bildungsinsti- tutionen geplant ist. Langfristig wollen wir die Netzwerkbildung von Sportvereinen und Bildungsinstitutionen als Impulsgeber unterstützen, so dass Kinder und Jugendliche frühzeitig die um- liegenden Vereine und Angebote kennenlernen und gleichzeitig die Sportvereinslandschaft gestärkt wird“, erklärt Ludwig Voss. „Wir unterstützen mit Expertise und Angeboten aus verschie- denen Abteilungen bei der Durchführung und Etablierung von Bewegungsangeboten, Aus- und Fortbildung von Trainer:innen und der Netzwerkbildung, ermöglichen es den Partnern in den SPIELRÄUMEN aber, eigenständig mithilfe der geschaffenen Strukturen zu handeln.“ Wie gut die Angebote ineinandergreifen und Menschen fördern, zeigt beispielhaft Arash Rahimi. Als Geflüchteter nahm er 2017 an einem offenen Bolzplatzangebot teil, das während der euro- päischen Flüchtlingskrise 2015 geschaffen wurde. Mittlerweile ist der 23-Jährige selbst Übungsleiter. „Die Angebote haben mir die Möglichkeit gegeben, neue Menschen kennenzulernen und die deutsche Sprache zu lernen. Jetzt kann ich etwas zurückgeben und Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven im Sport und darüber hinaus eröffnen“, sagt Rahimi. SPIELRAUM soll Potenziale fördern, nicht nur der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Und hier kommen auch die Botschafter wieder ins Spiel. Michelle Ulbrich, Fußballerin in Werders Bun- desliga-Mannschaft, ist seit Jahren in den Programmen aktiv. Als Übungsleiterin der ‚Ballschule‘ bringt sie Grundschüler:innen mit verschiedenen Ballsportangeboten in Bewegung. Sie über- nimmt dabei die Planung, Durchführung und Dokumentation. Neben Training und Erstliga-Spielbetrieb ist das Engagement für die Bremerin eine Herzensangelegenheit geworden. „Das erfüllt mich mit großer Freude und Stolz“, sagt Ulbrich. Gemeinsam mit Eren Dinkci und Manuel Mbom ist sie eins der Gesichter des SPIELRAUM-Konzepts. Gut, dass die drei sofort zugesagt haben. Yannik Cischinsky Fotos: B. Holzmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=