WERDER MAGAZIN Nr. 349
WERDER MAGAZIN 349 3 EDITORIAL Das Jahr 2022 hat unseren SV Werder Bremen mit großen Her- ausforderungen empfangen. Uns stehen gleich zu Jahresbeginn in vielerlei Hinsicht entscheidende Monate bevor. Zum einen sportlich: In der 2. Bundesliga will unsere Mannschaft in den kommenden Wochen die Weichen dafür stellen, um am Ende der Saison im Kampf um die vorderen Tabellenplätze dabei zu sein. Unter der Regie unseres neuen Cheftrainers Ole Werner hat das Team im Dezember drei Klasse-Spiele abgeliefert und nicht nur die für die Tabelle so wichtige maximale Ausbeute von neun Zählern eingefahren, sondern mit tollem Offensivfußball und ins- gesamt elf Treffern richtig Spaß gemacht. Die Erfolge und das Auftreten der Mannschaft haben dafür gesorgt, dass wir mit einer großen Portion Optimismus in die zweite Saisonhälfte der 2. Bundesliga gehen dürfen. Dieser sportliche Optimismus wird auch von der aktuellen Ent- wicklung des Pandemiegeschehens, die von uns wieder einmal neue Lösungen fordert, nicht ausgebremst, aber ohne Frage ein wenig getrübt. Denn nicht nur die Tatsache, dass es zu Beginn dieses Jahres in der 2. Bundesliga wieder ‚Geisterspiele‘ in leeren Stadien gibt, sondern auch die Erfahrung, dass das Virus natür- lich auch vor unserer Mannschaft nicht Halt macht und wir ei- nige Infektionen verzeichnen mussten, zeigt, wie wichtig es wei- terhin ist, alles für den Kampf gegen die Pandemie zu tun. Daher appellieren wir eindringlich an alle, sich impfen zu lassen! Denn auch wenn sich das Virus und damit die Pandemie immer wieder verändert – Impfen bleibt der beste Schutz für jede:n Einzelne:n und ist ein Akt der Solidarität zum Wohle unserer Gesellschaft. Diese Solidarität und eine hohe Impfquote helfen uns auch ganz entscheidend dabei, den Sport in unseren vielen Mann- schaften und Gruppen – egal, ob Leistungssport oder Breiten- sport – unter bestmöglicher Sicherheit für die Gesundheit aller aufrechtzuerhalten. Welche gravierenden Auswirkungen es hat, wenn Trainings- und Übungsbetrieb gänzlich eingestellt werden müssen, wenn Bewegung und soziale Kontakte fehlen, durften wir im vergangenen Jahr leidvoll erfahren. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle beim SV Werder Bremen, die immer wieder dafür sorgen, dass auch während der Pandemie weiter der Sport im Vordergrund steht. Die sich darum kümmern, dass die jeweiligen Verordnungen umgesetzt und eingehalten werden und der Spaß an der Bewegung und am Zusammensein trotz- dem nicht verloren geht. An alle, die sich verantwortungsvoll an die Abstands- und Hygieneregeln halten. Auch wenn bei uns allen mittlerweile zweifellos eine gewisse Pandemiemüdigkeit nicht zu leugnen ist. Die kommenden Monate werden auch hier den Weg weisen. Wir sollten noch einmal alle Anstrengungen unternehmen, um der Pandemie weiter die Stirn zu bieten. Dafür werden wir beim SV Werder auch zukünftig den Zusammenhalt und die Solidarität brauchen, die gerade unseren Verein schon immer stark gemacht haben. In diesem Sinne wünschen wir allenWerderanerinnen und Werderanern ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesun- des Jahr 2022! Dr. Hubertus Hess-Grunewald Jens Höfer Axel Plaat Geschäftsführendes Präsidium des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V. LIEBE WERDERANERINNEN, LIEBE WERDERANER! Schatzmeister Axel Plaat, Präsident Dr. Hubertus Hess- Grunewald und Vize-Präsident Jens Höfer (v. li.) Foto: C. Heidmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=