WERDER MAGAZIN 364 55 bauer Kiel, dessen Mannschaft aus der ersten Liga zurückgezogen wurde. „Wir haben früh Kontakt zu ihm aufgenommen, weil wir wussten, dass wir Kirill Shevchenko ersetzen mussten. Es gibt nicht viele spielstarke junge Spieler über 2.600 ELO in Europa“, so Grigorian. Zurzeit drängen zwar viele asiatische, vor allem indische Schachprofis auf den Markt. Diese seien aber wegen der hohen Reisekosten für den SV Werder keine Option. Das Zweitliga-Team der Grün-Weißen beendete die Saison 2024/2025 auf dem achtbaren sechsten Platz. Maßgeblich dazu beigetragen hatte der ukrainische GM Vladimir Baklan, der zur neuen Spielzeit zu seinem früheren Heimatverein Sfr. Wolfhagen in die erste Liga gewechselt ist. Für ihn kommt der erfahrene GM Oleg Korneev ins Team um Mannschaftsführer Christian Richter. Korneev spielte zuletzt für den württembergischen TSV Schönaich, der aus der zweiten Liga abgestiegen ist. „Wir wollten für Vladimir wieder einen Großmeister, der häufiger spielt. Tomi Nyback wird nicht zu jedem Spiel aus Finnland anreisen können“, erklärt Grigorian. Der finnische Großmeister, schon viele Jahre in den Diensten der Werderaner, sei die ‚Geheimwaffe‘ und komme zum Einsatz, wenn es einmal eng werden sollte, so der Manager schmunzelnd. Vierter Neuzugang ist der Frankfurter IM Robert Baskin. Der 26 Jahre alte Internationale Meister spielte in der vergangenen Saison für den SK Zehlendorf am Spitzenbrett. Die Berliner hatten ihre Mannschaft überraschend aus der 2. Bundesliga zurückgeSCHACH zogen. „Robert spielt schon seit Jahren an vorderen Brettern in der zweiten Liga und hat dort auch eine GM-Norm gemacht. Das zeigt, dass er einer der spielstärksten Zweitliga-Spieler ist“, so Grigorian. Baskin kommt für Pruijssers ins Team, der auch für die ‚Zweite‘ gemeldet war, in der Saison 2024/2025 aber kein Spiel bestritten hatte. Im Übrigen verfolge die Schachabteilung weiterhin die Strategie, beide Bundesligakader zu verjüngen und eigene talentierte Jugendliche behutsam an die Bundesliga heranzuführen, betont Grigorian. So überrascht es nicht, dass der 19 Jahre alte Max Weidenhöfer erstmalig an einem der beiden Jugendbretter der ‚Ersten‘ gemeldet ist. Man darf gespannt sein auf seinen ersten Einsatz – vielleicht an einem der beiden Heimspiel-Wochenenden im Februar und April nächsten Jahres. Jens Kardoeus Spielte zuletzt für Kiel in der ersten Liga: Der polnische GM Szymon Gumularz. Neu an der Weser: IM Robert Baskin gehört seit Jahren zu den spielstärksten Zweitliga-Spielern. Geballte Erfahrung: Oleg Korneev verstärkt das Zweitliga-Team der Grün-Weißen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=