Valeo 04/2017

Fotos: © boggy22- iStock, ©likoper - stock.adobe.com Prävention 11 Ernährung: wenig Fleisch, gesunde Fette Ernähren Sie sich mit frischer und überwiegend vegetarischer Kost, mit reichlich frischem Gemüse, darunter Hülsenfrüchten, Fenchel, Brokkoli, bunten Salaten, verschiedenen Kohlsorten und einmal wöchentlich Fisch. Wählen Sie gesunde Fette, die reichlich ungesättigte Fettsäuren enthalten (z. B. Olivenöl) statt Sonnenblumen- oder Palmöl aus verarbeiteten Produkten oder die belastenden tieri- schen Fette. Nichtrauchen Nichtrauchen ist die erste Maßnahme zum Gefäß- und damit auch Augenschutz. Denn Nikotin führt zur Gefäßverengung und -entzündung, die sich zunächst noch zurückbilden kann, später aber be- stehen bleibt. Besonders die empfindliche Netzhaut ist auf eine optimale Durchblutung angewiesen. Palmieren Schließen Sie die Augen und decken Sie sie mit den Händen dreimal für 30–60 Sekunden pro Stunde ab, ohne die Lider zu berühren. Sehkraft stärken Halten Sie den einen Zeigefinger etwa 15 Zenti- meter vor die Nase, den zweiten Zeigefinger ca. 15 Zentimeter dahinter und nehmen Sie als dritten Fixpunkt irgendeinen Gegenstand im Raum. Jetzt blicken Sie abwechselnd auf den ersten Zeigefin- ger, dann auf den zweiten und schließlich auf den Gegenstand. Führen Sie diese Übung ungefähr drei Minuten am Tag durch. Sonnenbrille Tragen Sie bei direkter Sonne in den Mittagsstun- den, im Gebirge, Schnee oder bei Blendeffekten (z. B. Wasserfläche, Autofahren bei tief stehender Sonne) eine Sonnenbrille mit UV-Schutz (CE- oder besser UV-400-Zeichen am Bügel). Dies beugt Netzhautschäden und grauem Star vor. Die fünf häufigsten Augen- erkrankungen auf einen Blick: • Grauer Star (Katarakt): operativ gut behandel- bare, meist altersbedingte Linsentrübung • Grüner Star (Glaukom): Augendruckerhöhung mit Gesichtsfeldeinschränkung und der Ge- fahr einer Sehnervschädigung und Erblindung (Sonderformen ohne erhöhten Druck) • Makuladegeneration: irreversibler Schärfe- und Sehverlust in der Gesichtsfeldmitte durch zentrale Netzhautschädigung • Kurzsichtigkeit: Unscharfsehen in der Ferne, meist durch zu langen Augapfel oder zu star- ke Brechung, z. B. durch Hornhautanomalien • Weitsichtigkeit: Unscharfsehen in der Nähe (häufig im Alter), meist durch zu kurzen Aug- apfel oder zu schwache Brechung Tipp: Schließen Sie öfter einmal für 30 Sekunden die Augen und atmen Sie dabei dreimal tief ein und aus. Dies entspannt Augen und Seele.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=