Seite 79 - Vorlage

Basic HTML-Version

79
TraberWelt
Zanne Flevo war die einzige erfolgreiche Außenseiterin
Foto: GePR/Sexauer
J
oop Pool war an diesem
Sonntagnachmittag bei Gel-
sentrab der dominierende
Fahrer. Dreimal stieg er in den
Sulky, dreimal fuhr er zur Sieger-
ehrung vor. Den Vogel schoss er
mit der Stute Zanne Flevo ab,
die als 278:10-Außenseiterin die
einzige echte Überraschung der
Veranstaltung schaffte.
Zanne Flevo war in einem
heiß umkämpften Rennen ge-
nau auf der Linie gegen den
lange führenden Emblem zur
Stelle. Im Einlauf hatte Pool
die von Marcel Hauber vorbe-
reitete Sechsjährige an fünfter
Position eingesetzt. Mit starkem
Speed war Zanne Flevo ganz
zuletzt da und verbesserte auch
noch ihren Rekord auf 1:14,8.
Blazing Rhythm baut Serie aus
Mit Blazing Rhythm hatte Joop
Pool sein Gastspiel begonnen.
Nach 300 Metern erschien
das Gespann vor den Gegnern
und baute seine eindrucksvolle
Bilanz ohne Schwierigkeiten
aus. Aktuell war es für Blazing
Rhythm der vierte Treffer hinter-
einander, mit dem er ferner auch
beim dritten Gelsenkirchener
Auftritt ungeschlagen blieb.
Zum Abschluss seiner drei
„Fuhren“ gewann der „Mann
des Tages“ mit Boy Jaden H, der
sich in Front nicht beeindrucken
ließ. Als Trainer aller drei Pool-
Sieger strahlte Marcel Hauber,
für den Zidane Boshoeve (Anke
Börnig) im abschließenden
Bänderstartrennen sogar eine
Viererserie perfekt machte.
Sieben Vierjährige trumpfen auf
Neben Boy Jaden H und Bla-
zing Rhythm setzten sich fünf
weitere Vierjährige durch. Den
Anfang machte Bonaparte (Ste-
fan Schoonhoven), der nach
wenigen Metern die Spitze er-
gatterte und mühelos in die Er-
folgsspur zurückfand.
NACHSCHAU GESENKIRCHEN, SONNTAG, 22.07.2012
Zanno Flevo mit der Pool-Form
Die Stute siegt als 278:10-Außenseiterin – Ihr Fahrer insgesamt mit drei Siegen bei drei Starts
Gleiches galt für Bronco
Boko (Thomas Kooyman), der im
Viererwetten-Rennen als Favorit
leicht und locker den Ton angab,
während Helen Hunter (Victor
Gentz) für das erste Erfolgserleb-
nis gegen Princess Jasmin kämp-
fen musste. Mit dem überlegenen
Goetz hielt sich Thomas Kornau
für die knappe Niederlage mit
Emblem schadlos.
Mit riesigem Vorsprung
trumpfte der ebenfalls vierjäh-
rige Brazil Elegance auf. Als
Blueberry Dragon eingangs des
Schlussbogens unter dem Druck
des Love You-Sohnes von den
Beinen kam, war der Weg frei
für Brazil Elegance. Besitzer Pe-
ter Wisker sorgte damit zudem
für den zweiten Trainerpunkt
von Jan van Dooyeweerd, der die
Veranstaltung mit Crystal Occa-
gnes eingeläutet hatte.
Der Dreijährige strebte sofort
nach vorn und nutzte diesen Vor-
teil, um dem gleichaltrigen Cro-
nos F Boko auf einem schnellen
letzten Kilometer den Wind aus
den Segeln zu nehmen. Mit dem
debütierenden Echo de Paris (Rob
de Vlieger) setzte sich ein weiterer
Dreijähriger überlegen durch.
GePR
Gesamtumsatz: 106.853,12 - Bahnumsatz:
38.846,50 - Außenumsatz: 68.006,62
W
enig zu lachen hatten
die Favoritenwetter
am Montag in Din-
slaken, wo gleich fünf von sie-
ben Pferden, die am Toto unter
pari notierten, eine Niederlage
hinnehmen mussten. Der größ-
te Schock war zu Beginn fällig,
als Tipp des Tages Blacky Blue
nach 600 Metern patzte und
Arrownora aus dritter Positi-
on mit Daniel Kloß im Ein-
lauf nach vorn ging. Mit dem
214:10-Sieger und den noch
länger stehenden Bemms He-
xer und The Shell’s Diamond
dahinter waren weder Zweier-
noch Dreierwette getroffen, so
dass in Dinslaken am Tag nach
dem Traberderby zwei Jackpots
in Gesamthöhe von rund 4.000
Euro zur Verfügung stehen.
Zu einem Doppelerfolg
kamen Nachwuchsmann Tim
Schwarma und Amazone Sil-
via Raspe. Schwarma, der
zügig seinem 100. Erfolg ent-
gegenfährt, punktete mit Ann
Doppelerfolge für Tim
Schwarma und Silvia
Raspe
Ann Account und Tim Schwarma punkteten im ersten G4-Rennen
Foto: Sexauer
Account im ersten G4-Rennen
sowie Ultramencourt in der An-
fängerklasse, obwohl beide sich
über weite Strecken das Rennen
außen herum selbst machen
mussten. Silvia Raspe ließ sich
mit Blitzstarter Till Eulenspiegel
unterwegs von Bolko den Weg
zeigen, behielt auch die Nerven,
als Karat mit einem Zwischen-
spurt vorbei zog und hatte den
Favoriten im Speed sicher im
Griff. Noch eindrucksvoller fiel
ihr Treffer mit Beissinger aus,
der sich im zweiten G4-Rennen
mit toller Schlussleistung ganz
außen durchsetzte. Auch das
dritte Amateurfahren sah eine
Siegerin: Hiltje Tjalsma ließ im
ersten Bogen den favorisierten
Akzent abblitzen und hielt das
Heft mit Zazou Enzelens bis zu-
NACHSCHAU DINSLAKEN, MONTAG, 23.07.2012
Favoritenstürze am laufenden Band
IMPRESSUM
Verlag:
rheinland media &
kommunikation gmbh
Geschäftsführung:
Lutz Rensch, Horst Wendland
Monschauer Str. 1,
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211/569731-50
Telefax: 0211/569731-59
Email: dirk.fahnenbruck@
rheinland-mk.de
Redaktionsleitung:
Andrea Polls (verantwortlich)
Telefon: 0211/569731-51
Telefax: 0211/569731-59
Email: traberwelt.redaktion@
rheinland-mk.de
Redaktion:
Nicole Bitter
Ständige Mitarbeiter der
Redaktion:
Carsten Borck,
Melanie Bäumel-Schachtner,
Martin Fink, Christian Kahlert,
Heiko Lingk, Philipp Stark, Ralf
Rudzynski, Christoph Pellander,
Manfred Wegener, Peter Lorenz,
Gerd von Ende
Anzeigen-/Vertriebsleitung:
Dirk Fahnenbruck
(verantwortlich)
Telefon: 0211/569731-51
Telefax: 0211/569731-59
Email: traberwelt.anzeigen@
rheinland-mk.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 5 vom 01.01.2012.
Einzelverkauf:
Partner Medienservices GmbH
Postfach 81 06 40
70523 Stuttgart
Abonnement:
Zenit Presse-Vertrieb GmbH
Postfach 81 06 40
70523 Stuttgart
Telefon: 0711/72 52-293
Telefax: 0711/72 52-333
Email: ndv@zenit-presse.de
TraberWelt – Deutschlands
große Trabrennsportzeitung
erscheint zweimal in der
Woche. Einzelpreis: € 2,50;
Jahresabonnement € 225,00,
Auslandspreise auf Anfrage.
Druckerei:
Rheinisch-Bergische
Druckerei GmbH, Düsseldorf
Die veröffentlichten Beiträge
und Abbildungen sind urheber-
rechtlich geschützt. Nachdruck,
Vervielfältigung oder Über-
setzung nur mit vorheriger
schriftlicher Genehmigung des
Verlags. Unter dieses Verbot
fällt insbesondere auch die
Vervielfältigung per Kopie, die
Aufnahme in elektronische
Datenbanken und die Verviel-
fältigung auf CD-Rom und im
Internet.
Namentlich gekennzeichnete
Beiträge geben nicht in jedem
Fall die Meinung der Redaktion
wieder. Für unverlangt einge-
sandte Manuskripte, Fotos u.a.
übernehmen wir keine Gewähr.
Bei Nichtlieferung ohne
Verschulden des Verlages (wie
Streik, Störung des Arbeitsfrie-
dens, höhere Gewalt) können
keine Ersatzansprüche geltend
gemacht werden. Alle Rechte
vorbehalten. Gerichtsstand ist
Düsseldorf.
letzt in der Hand.
Im
Bänder-
startrennen der besten
Klasse dominierten
die Oldies. Trafalgar
zog auf der Schluss-
runde neben dem
führenden
Aldert
Oldeson auf und wies
mit Robin Vercam-
men den Angriff des
gleichfalls elfjährigen
Hollys Boy mühelos
ab. Robin Bakker ge-
wann eine Kampfpar-
tie mit Add Schermer,
der aus zweiter Reihe
in einem auseinander-
gezogenen Feld früh
an dritter Stelle aufge-
taucht war, und auch
Roland Hülskath und
Michael
Nimczyk
konnten sich einen Treffer gut-
schreiben lassen. Der Goldhelm
führte Bundi Boko zu einem
souveränen Sieg, sein Vorgänger
hatte mit dem glattgehend sein
Können zeigenden Junior eben-
falls keine größeren Probleme.
mf
Gesamtumsatz: 82.820,88 - Bahnumsatz:
30.284,00 - Außenumsatz: 52.536,88