DER BETRIEB Veranstaltungen
•
Bedeutung der Betriebsstätten im nati-
onalen und DBA-Recht
•
Vermeidung von Doppelbesteuerungen
und Freistellung von Betriebsstätten-
gewinnen
•
Die Betriebsstättenbegründung im
Abkommensrecht
•
Die Gewinnabgrenzung zwischen
Stammhaus und Betriebsstätte – Um-
bruch bei der Betriebsstättengewinn-
ermittlung
•
Rechtsfolgen-Anrechnungs- und Frei-
stellungsmethode
•
Sonderfragen der Betriebsstättenbe-
steuerung
•
Finale EU-Betriebsstättenverluste –
praktischer Handlungsbedarf durch
Neuregelung im JStG 2013
Termin | Veranstaltungsort:
4.
Dezember 2012, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“
Internationale Betriebsstätten
Jahressteuergesetz 2013 aktuell
•
Aktuelle Entwicklungen bei der Zins-
schranke
•
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung
von Finanzierungsaufwendungen
•
Unternehmensfinanzierung in der
Restrukturierung
•
Steuerliche Aspekte hybrider Finanz-
instrumente
•
Cash Pooling-steuerliche und rechtliche
Aspekte
•
Steuerliche Behandlung von Siche-
rungsinstrumenten
•
Aktuelle Entwicklungen bei der Besteu-
erung grenzüberschreitender Finanzie-
rungen
•
Standorte für Finanzierungsgesellschaften
•
Steuerliche Aspekte der Akquisitions-
finanzierung
•
Verrechnungspreise bei Finanzierungen
•
Ausblick, Verrechnungspreise, Betriebs-
stätten, Gesetzentwicklung
Termin | Veranstaltungsort:
28.
bis 29. November 2012, Frankfurt/M.
Teilnahmegebühr: € 1.395,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“
Steueroptimale
Unternehmensfinanzierung
Jahrestagung
Unternehmensnachfolge
•
Umsetzung der EU-Amtshilfe RL (RL
2011/16/
EU)
•
Änderungen des Einkommensteuer-
gesetzes
•
Änderungen des Umsatzsteuergesetzes
•
Änderungen im Körperschaftsteuer-
gesetz
•
Änderungen im Außensteuerrecht
•
Änderungen in den übrigen Steuerge-
setzen
•
Änderungen im übrigen Steuergesetzen
•
Verhinderungen von Cash-GmbHs und
Immobilien-Schwestergesellschaften
•
Verslustverrechnungsbeschränkung bei
Umwandlungen
•
Verkürzung von Aufbewahrungsfristen
Termine | Veranstaltungsorte:
30.
November 2012, Frankfurt/M.
14.
Januar 2013, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“
Unternehmensbesteuerung 2013
Der Umwandlungssteuererlass
2011/
aktuelle Entwicklungen
zum Umwandlungssteuerrecht
2012
Info-Telefon 069 - 24 24 47 50
•
Änderungen im Umsatzsteuergesetz
•
Änderungen im Körperschaftsteuer-
gesetz
•
Dividendenbesteuerung bei hybriden
Finanzierungen
•
Änderungen im Internationalen Steu-
errecht
•
Sonstige Regelungen zu Personenge-
sellschaften (gewerblich geprägte und
infizierte Gesellschaften)
•
Neue Grundsätze zur Besteuerung von
Familienstiftungen
•
Änderungen im Umwandlungssteuer-
recht
•
Verlustverrechnungsbeschränkung bei
Umwandlungen
•
Sonstige Neuregelungen mit Auswir-
kungen für Unternehmen
•
Die geplanten Änderungen des
UmwStG zur Vermeidung von Gestal-
tungen
•
Gesonderte Gesetzesinitiative zur
•
Umsetzung der 12-Punkte-Liste?
Termine | Veranstaltungsorte:
10.
Dezember 2012, Düsseldorf
17.
Januar 2012, Frankfurt/M.
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“
•
Überblick zu den wesentlichen
Neuerungen im allgemeinen Teil des
UmwStG
•
Anwendung des UmwStG
-
inländische und vergleichbare auslän-
dische Umwandlungen
- „
Mischumwandlungen“ (z.B. KGaA,
atypisch stille Gesellschaft)
•
Einbringung in Kapitalgesellschaften
sowie Anteilstausch
•
Umwandlung von Körperschaften in
Personengesellschaften und Verschmel-
zung von Körperschaften auf Körper-
schaften
•
Internationale Aspekte des Umwand-
lungssteuererlasses
•
Entstrickung und Verstrickung sowie
Bedeutung des § 1 AStG i.d.F. JStG 2013
bei internationalen Umwandlungen
Termin | Veranstaltungsort:
29.
November 2012, Frankfurt/M.
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“
•
Unternehmensnachfolge und Auswir-
kungen des Jahressteuergesetzes 2013
•
Finanzierungsmöglichkeiten für die
Unternehmensnachfolge
•
Varianten der Unternehmensnachfolge
•
Die Unternehmensnachfolge aus Finan-
zierungs- und Bewertungssicht
•
Was die besten Familienunternehmen
morgen können müssen
•
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der
Unternehmensnachfolge – Schnittstel-
len zwischen Gesellschaft-, Erb- und
Steuerrecht
•
Wenn nicht jetzt, wann dann? –
Vorweggenommene Erbfolge richtig
gestalten
•
Unternehmenstestament
•
Brennpunkte der Erbschaft-/Schen-
kungssteuer bei der Nachfolgeplanung
Termin | Veranstaltungsort:
11.
bis 12. Dezember 2012, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 995,– zzgl. MwSt.
10 %
Rabatt für Abonnenten
„
DER BETRIEB“