Betriebswirtschaft | 27 |
Gastkommentar | 3 |
Steuerrecht | 36 |
RAin/FAStR Susanne Thonemann-Micker FH hält ErbSt für verfassungswidrig! | 36 |
StB Prof. Dr. Ralf Alefs/RA Georg Geberth Die Gelangens bestätigung und alternative Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen | 42 |
OFD Überlassung eines Pkw durch eine Gesellschaft an ihren Gesellschafter-Geschäftsführer zur privaten Nutzung | 48 |
BFH Arbeitnehmer rabatte als Lohnvorteil | 49 |
BFH Erledigung einer Aufrechnungserklärung durch Möglichkeit der Saldierung nach §16 UStG mit Anm. RA/StB Dr.Günter Kahlert | 54 |
Wirtschaftsrecht | 59 |
Prof. Dr. Holger Fleischer/Dr. Eckart Bueren Die Libor-Manipulation zwischen Kapitalmarkt- und Kartellrecht | 59 |
OLG Unterzeichnung und Einreichung der Gesellschafterliste im Fall der Beteiligung mehrerer Notare | 66 |
BGH Zur Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung | 67 |
BGH D&O-Versicherung: Ausschluss von gesetzlichen Anzeigepflichten durch Allgemeine Versicherungs bedingungen | 69 |
OLG Kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft | 72 |
Arbeitsrecht | 74 |
RA Dr. Andreas Hufer/RADr. MichaelKarst Versorgungs ausgleich bei Direktzusagen: Keine Berücksichtigung von Rententrends | 74 |
BAG Widersprüchliches Verhalten oder wechselnde Begründungen des Arbeitgebers können Indizien für eine Diskriminierung darstellen | 77 |
BAG Befristungskontrollklage: Verlängerte Anrufungsfrist des §17 Satz 2 TzBfG i.V. mit § 6 Satz 1 KSchG entsprechend | 80 |
BAG Gewerbsmäßigkeit der Arbeitnehmerüberlassung (Altfall): Grundsätzlich nur einmalige und kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung ausgenommen | 82 |