44
der mittleren Wolga, die hier etwa 3 km breit
ist und von einer Brücke überquert wird. Ro-
man Abramowitsch (Ölunternehmer) und Igor
Sacharov (Emigrant, Söldner, dt. Agent) sind
z. B. Söhne der Stadt.
14. Tag:
Saratov - Stadtbesichtigung
Saratov wurde 1590 als Zarenfestung gegrün-
det, war vorher „Hauptstadt“ der Goldenen
Horde, des mongolischen Teilreichs in Osteu-
ropa und Westsibirien. Vor dem II. WK lebten
hier zahlreiche Wolgadeutsche, die sicherlich
ihren Anteil an der Blütezeit der Stadt im 19.
Jh. hatten. Der erste Mensch im Weltall Juri
Gagarin, studierte hier. Nicht versäumen darf
man die prächtige Architektur der 1803 ge-
gründeten, international gerühmten Oper.
15. Tag: Ruhetag
16. Tag:
Saratov - Samara
Entlang der wunderschönen Wolgalandschaft
gelangen wir zur Industriestadt Samara,
sechstgrößte Stadt Russlands. Bereits 1367 ist
Samara auf einer Karte von venezianischen
Kaufleuten gekennzeichnet. Hier verbrachte
Alexei Tolstoi seine Jugend, arbeitete Maxim
Gorki bei der „Samarer Zeitung“.
17. Tag:
Samara - Stadtbesichtigung
1586 wurde eine Bewachungsfestung zum
„Samara-Städtchen“ gebaut, 100 Jahre später
war es dann Stadt, wichtiger Militärstützpunkt
und Umschlagplatz des russischen Handels mit
dem Orient. Ab 1920 begann auch hier der in-
dustrielle Aufschwung. Kurz vor der histori-
schen Schlacht um Moskau zogen 1941 die
Regierungsorgane samt Teilen der militäri-
schen Verwaltung hierher: Der „Stalinbunker“
mit einem Arbeitszimmer in 37 m Tiefe wurde
gebaut, den auch wir besichtigen.
18. Tag:
Samara - Ufa
Heute erreichen wir die Universitätsstadt Ufa
an der Mündung der Flüsse Ufa und Djoma, in-
dustriell geprägt von der Erdölindustrie.
1. Tag:
Treffen in Jonsdorf/Zittauer Gebirge
2. Tag: Jonsdorf -
y
- Breslau
3. Tag: Breslau - Krakau
4. Tag: Krakau - Stadtrundfahrt
5. Tag: Krakau - Przeworsk
6. Tag: Przeworsk -
y
- Rovno
7. Tag: Rovno - Kiew
8. Tag: Kiew - Stadtbesichtigung
Beschreibung siehe „Ukraine-Russland“ Seite
42, Tag 1 bis 8
9. Tag: Ruhetag
10. Tag: Kiew - Sumy
Weiter geht es zur ukrainischen Stadt Sumy am
Ufer der Psel, welche 1652 als Kosaken-Fest-
ung zum Schutz vor krimtatarischen Angriffen
errichtet wurde. Später wichtiges wirtschaftli-
ches Zentrum des russischen Reiches, heute
Partnerstadt von Celle.
11. Tag:
Sumy -
y
- Voronesch
Willkommen in Voronesch in Zentralrussland.
Mit seinen ca. 850.000 Einwohnern gilt sie bei
den Bewohnern als „Kleinstadt“. Voronesch gilt
ebenso als Geburtsort der russischen Flotte, da
sich Zar Peter I. eine spezielle Sorte Holz in der
Oblast Voronesch zunutze machte.
12. Tag:
Voronesch - Stadtbesichtigung
Neben Kirchen und Kathedralen, Kloster und
staatlichem Opern- und Balletttheater versteht
sich ein Denkmal Peter I. von selbst. Dazwi-
schen viel Trubel aus Taxis, Trams, Mar-
schrutkas (kl. Sammelbusse), Trolleybussen
und Straßenbahn.
13. Tag:
Voronesch - Saratov
Wir fahren weiter zum Hügelland der Wolga-
platte. Saratov liegt am rechten, sog. „Bergufer“