71
Einladende Architektur: Blick in die Kindertages-
einrichtung, die imSeptember 2014 öffnet.
unabhängig davon, ob es sich um ein Seminar, eine Tagung oder
einen Studiengang handelt“, versichert Gertler. Ein Großteil der
Kosten wird dabei durch die Sparkassenakademie abgedeckt. Für
die Eltern fällt ein Tagessatz an, der jedoch auch ganz oder teil-
weise vom jeweiligen Arbeitgeber übernommen werden kann.
Inneneinrichtung und Außenanlagen wurden in enger Abstimmung
mit den Architekten und dem Träger geplant. „Beide haben die
nötige Erfahrung, um alle Anforderungen an den Bau von Kinder-
tagesstätten umzusetzen“, erläutert Gertler. Der Brandschutz sowie
eine einrichtungsbezogene Notfallplanung sind wichtige Voraus-
setzungen für das sichere Betreiben von Kindertageseinrichtungen.
Auch musste bei den Außenspielanlagen die Deckenkonstruktion
beachtet werden.
Im Gegensatz zu Seminar- und Wohntrakt gibt es in der Kinder-
tagesstätte keine geraden Wände. Formen und Fenster sind
geschwungen. Durch die rote Farbe an den Außenwänden sieht
man von außen deutlich, dass sich die Nutzung von den anderen
Bereichen unterscheidet. Die Räume oberhalb des Konferenz-
bereichs sind durch einen separaten Eingang zu erreichen. Ver-
sorgt werden die Kinder vom Caterer der Sparkassenakademie,
der Royal Business Restaurants GmbH. „Es gibt jedoch auch
eine Küche, um zum Beispiel in der Weihnachtszeit gemeinsam
Plätzchen zu backen“, so Gertler.