76
auch über die Kopenhagener Straße in die Tiefgarage des
Neubaus gelangt. Alle übrigen Straßen und Plätze, die ebenfalls
nach europäischen Hauptstädten benannt sind, werden weit-
gehend Fußgängerzone.
Bis in die 1980er Jahre befand sich auf dem Areal der zentrale
Güter- und Rangierbahnhof für die Versorgung der Stuttgarter
Innenstadt. Zunächst wurde Anfang der 1990er Jahre das Stück
direkt am Bahnhof bebaut – mit der SüdwestLB und der Sparda-
Bank. Dann folgte ab 2001 die Erweiterung der LBBW und das
Hochhaus, wenig später das Gebäude der SüdLeasing. Alle drei
Gebäude am Pariser Platz wurden ebenfalls vom Stuttgarter
Architekturbüro wma wöhr mieslinger architekten gestaltet.
Die Sparkassenakademie ist damit bereits das vierte Projekt
des Stuttgarter Architekturbüros im Europaviertel.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Sparkassenakademie an der
Moskauer Straße liegt die
Stuttgarter Stadtbibliothek
am Mailänder
Platz. Sie ist die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart und
wurde im Oktober 2011 eröffnet. Der südkoreanische Architekt
Eun Young Yi schuf einen Quader mit einer quadratischen Grund-
fläche von 44 Metern Seitenlänge und einer Höhe von 40 Metern.
Auf allen vier Gebäudeseiten ist das Wort Bibliothek in einer ande-
ren Sprache in den Stein gemeißelt – jeweils nach der Himmelsrich-
tung: Im Norden deutsch, im Osten koreanisch, im Süden arabisch
Der zentrale Saal der Bibliothek erstreckt sich über vier Stockwerke.
Foto: Stadt Stuttgart