This is a SEO version of Tätigkeitsbericht Ärztekammer Nordrhein 2011_ePaper. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »60 | Jahresbericht 2011
Medizinische Grundsatzfragen
Ärztekammer Nordrhein
Außerdem kann die KV so auch prüfen, ob vor-geschriebene Kursteilnahmen zum Beispiel für die Erbringung von Leistungen im Rahmen der Disease Management Programme (DMPs) statt-gefunden haben. Bis Ende 2010 lagen bereits über 6.601 Einverständniserklärungen vor.
Bei den Fachärzten im Krankenhaus endete der erste „Fünfjahreszeitraum“ am 31.12.2010. Hier mussten 5.500 Ärztinnen und Ärzte die erforderli-chen Punkte gemäß der Richtlinie des Gemeinsa-men Bundesausschusses nach § 137 SGB V gegenüber ihrem ärztlichen Direktor nachweisen. 85 Prozent der Ärzte haben mindestens 250 Punkte erworben. Für über 70 Prozent wurden bis Ende 2010 Kam-merzertifikate ausgestellt.
Prüfungen nach der Weiterbildungsordnung
Jedes Kammermitglied, das eine Bezeichnung nach der Weiterbildungsordnung beantragt, muss Zeugnisse und Leistungsnachweise einreichen, um sich zur Prüfung anzumelden. Die Mitarbeiter der ÄkNo prüfen die Unterlagen auf Vollständigkeit und ob die Vorgaben der WBO eingehalten werden. Die Antragsteller erhalten zeitnah nach den ver-öffentlichten Anmeldeschlussterminen entweder eine Zulassungsnachricht oder die Aufforderung, fehlende Unterlagen bis zu einem bestimmten Ter-min nachzureichen. Werden die Voraussetzungen der Weiterbildungsordnung nicht erfüllt, erfolgt eine entsprechende Mitteilung mit Hinweisen auf die fehlenden Teile (Zeiten oder Inhalte). Nach Zu-lassung zur Prüfung werden die notwendigen Prü-fungsausschüsse zusammengestellt und der Ablauf an den zentralen Prüfungsterminen organisiert. Die nachfolgende Aufstellung weist alle münd-lichen Prüfungen des Jahres 2010 für die Anerken-nung einer Arztbezeichnung aus, die an einem der insgesamt 15 Prüfungstage vor einem Prüfungsaus-schuss der ÄkNo stattfanden. Insgesamt wurden 613 Prüfungsausschüsse mit jeweils einem Vorsit-zenden und zwei Fachprüfern gebildet. Da nicht alle Anträge unmittelbar zur Prüfungszulassung führen, weichen Antrags- und Prüfungszahlen voneinander ab. 45 Prozent aller Prüf linge waren weiblich.
Prüfungen Gebiet / Facharzt 2010 Prüfungen davonnicht bestanden
Allgemeinmedizin 38 4 Anästhesiologie 124 5 Arbeitsmedizin 21 2 Augenheilkunde 33 5 Biochemie 0 0 Chirurgie (alte WBO) 89 6 Allgemeine Chirurgie 4 0 Gefäßchirurgie 19 0 Thoraxchirurgie 7 0 Visceralchirurgie 15 0 Diagnostische Radiologie 17 4 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 77 2 Hals- Nasen- Ohrenheilkunde 26 3 Herzchirurgie 10 3 Haut- und Geschlechtskrankheiten 22 2 Humangenetik 5 0 Hygiene und Umweltmedizin 2 0 Innere Medizin 266 15 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 66 3 Innere Medizin und Angiologie 4 0 Innere Medizin und
Endokrinologie und Diabetologie 3 0 Innere Medizin und Gastroenterologie 18 1 Innere Medizin und
Hämatologie u. Onkologie 10 0 Innere Medizin und Kardiologie 22 1 Innere Medizin und Nephrologie 10 3 Innere Medizin und Pneumologie 6 0 Innere Medizin und Rheumatologie 2 0 Kinder und Jugendpsychiatrie und
–psychotherapie 18 0 Kinderchirurgie 4 0 Kinder und Jugendmedizin 72 2 Klinische Pharmakologie 0 0 Laboratoriumsmedizin 5 2 Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie 0 0 Mikrobiologie, Virologie und
Infektionsepidemiologie 5 1 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 4 0 Nervenheilkunde 10 2 Neurochirurgie 6 0 Neurologie 46 4 Neuropathologie 1 0 Nuklearmedizin 9 0 Öfentliches Gesundheitswesen 0 0 Orthopädie 10 0 Orthopädie und Unfallchirurgie 123 11 Pathologie 7 0 Pharmakologie und Toxikologie 3 1 Physikalische und Rehabilitative Medizin 10 0 Plastische und Ästhetische Chirurgie 14 0 Psychiatrie und Psychotherapie 57 5
Aekno2011_v42_fpp.indd 60 23.08.11
This is a SEO version of Tätigkeitsbericht Ärztekammer Nordrhein 2011_ePaper. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »