14
projects worldwide 05
Frau Stürmer, Sie arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit
think project!. Welche Gründe sprachen damals beim BBR für
den Einsatz einer internetbasierten Projektplattform?
Das BBR ist die bauausführende Ebene für Hochbaumaßnahmen des
Bundes in Berlin, in Bonn und im Ausland. Es werden dort zum Teil
sehr große Projekte mit zahlreichen verschiedenen Beteiligten abge-
wickelt. Um den Informationsbedarf und Datenfluss optimal zu gestal-
ten und vor allem um die Datenhoheit der Bauherren zu sichern, war
es dem BBR vor einigen Jahren ein Anliegen, eine zentrale Plattform
einzuführen und diese künftig für alle Projekte einzusetzen. Die Verein-
heitlichung von Projektkommunikationsstrukturen war ebenso ein
Grund für den Einsatz wie die Synergien, die bei den Mitarbeitern des
BBR selbst erreicht werden konnten, die so nur noch mit einem ge-
meinsamen System arbeiten.
Wie kann think project! Sie bei Ihren Aufgaben unterstützen?
Der ortsunabhängige und zeitnahe Zugriff auf Daten für den Pla-
nungs- und Bauprozess unterstützt diesen enorm. Ein weiterer Vorteil
sind die gemeinsamen Projektstrukturen. Wir als Bauherr geben den
Projektbeteiligten Strukturen und Inhalte vor. Mit think project! können
wir gewährleisten, dass alle Projekte mit dem gleichen Standard ab-
gewickelt werden.
Zudem sind projektspezifische Anpassungen jederzeit möglich und
werden auch zugelassen. Damit ist der Projektraum flexibel für alle
unsere Projekte, denn wir bauen unter anderem für die Bundeswehr,
für die deutschen Botschaften im Ausland und errichten große Pro-
jekte im Kultur- und Museumsbereich.
Wir bilden dabei über think project! die klassischen Bereiche Projekt-
organisation, Projektakte, Planmanagement, Protokollmanagement,
Berichtswesen, Fotodokumentation, Bautagebuch und in einigen
Projekten bereits Mängelmanagement ab.
Welche allgemeinen Vorteile sehen Sie im Arbeiten mit einer
Projektplattform?
Eine Projektplattform verbindet alle Beteiligten und schafft Mehr-
wert für jeden Einzelnen und das Projekt selbst, unabhängig von
der vertraglichen Situation. Die Plattform führt also alle im Sinne
des Projekts zusammen.
Das ist natürlich schwer vermittelbar, wenn das der Vertreter eines
Bauherrn sagt, aber dadurch dass ich in einem Servicereferat ar-
beite, das die Betreuung der baufachlichen Software für die Pro-
jekte gewährleisten soll, ist diese Sicht im Sinne von Effizienz und
Qualitätssicherung im Projekt genau richtig.
Sie haben in diesem Projekt erstmals auch ausführende Firmen
auf der Projektplattform eingebunden. Welches Ziel verfolgen
Sie damit?
Wir teilen uns dabei die Betreuung der ausführenden Firmen mit dem
Projektsteuerer HENN Architekten. Wir haben auch gemeinsam mit
der Projektleitung und dem Projektsteuerer die Konfiguration für die
ausführenden Firmen auf der Projektplattform umgesetzt.
Diese erhalten nun zwar einen Zugang zum Projekt, jedoch nur zu
dem für ihre Arbeit notwendigen Bereich. Das hält den Einarbei-
tungs- und Betreuungsaufwand so gering wie möglich und stellt si-
cher, dass die Daten auch in der Ausführungsphase zur Verfügung
stehen und der gesamte Planworkflow über die Plattform erfolgen
kann. Diese konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bauherr und
Projektsteuerer im Sinne des Projekterfolgs ist ein sehr gutes Vorbild
für weitere Projekte.
e
ine Projektplattform verbindet alle Beteiligten und schafft
Mehrwert für jeden
e
inzelnen und das Projekt selbst,
unabhängig von der vertraglichen Situation. Die Plattform führt also
alle im Sinne des Projekts zusammen.
Ines Stürmer, i.A. Referat IT-Bau, verantwortlich für Projektkommunikation und Kostenplanung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Das BBR betreut
zum einen die Bundesbauten im In- und Ausland und unterstützt
zum anderen die Bundesregierung durch fachlich-wissenschaftliche
Beratung in den Politikbereichen Raumordnung, Städtebau, Woh-
nungs- und Bauwesen.
robert KocH-institut berlin, deutscHlAnd