Seite 2 - PROJECTS worldwide Ausgabe 05

ABWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE, OMAN
e
ine Projektplattform ermöglicht es, dass alle Informationen für alle Projektteilnehmer an einer
zentralen Stelle zu finden sind. Dadurch wird vermieden, dass verschiedene Teams an unterschiedlichen
Dokumentenversionen arbeiten und es redundante Informationen gibt.
D. Gonzalo Pedraz, Chef des Cadagua Production Engineering Department
PORSCHE DRIVING EXPERIENCE ZENTREN WELTWEIT
e
s arbeiten Spezialisten aus sehr unterschiedlichen Bereichen über viele Schnittstellen zusammen. Gerade
für diese Art der Zusammenarbeit und Kommunikation eignet sich eine Projektplattform in besonderem Maße.
Bernd Pfau, Projektleiter internationale Bauprojekte, Porsche AG
ROBERT KOCH-INSTITUT BERLIN, DEUTSCHLAND
e
ine Projektplattform verbindet alle Beteiligten und schafft Mehrwert für jeden
e
inzelnen und das Projekt selbst,
unabhängig von der vertraglichen Situation. Die Plattform führt also alle im Sinne des Projekts zusammen.
Ines Stürmer, i.A. Referat IT-Bau, verantwortlich für Projektkommunikation und Kostenplanung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
think project! IM EINSATZ BEI WOLFF & MÜLLER
wir wollten, dass alle projektdaten nach möglichkeit in einem einzigen programm verwaltet werden,
um redundanzen zu vermeiden.
Jörg Herre, Organisationsberater, WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
AUSBAU METRO SINGAPUR
Wir setzen think project! bereits in sehr vielen Projekten der ALPIN
e
Bau ein und sind von seiner
Praxistauglichkeit überzeugt.
Meik Müller, Bereichsleiter Asien, ALPINE Bau GmbH
ILLWERKE ZENTRUM MONTAFON, ÖSTERREICH
Wir sehen generell große Vorteile im Arbeiten mit einer internetbasierten Projektplattform.
Marcus Weber, Projektleiter, Cree GmbH
IM GESPRÄCH MIT PROF. DR. HANS-JÖRG BULLINGER,
PRÄSIDENT DER FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT
Technologie ist der Motor der Veränderung. Technologie verschafft uns neue Möglichkeiten,
neue Freiräume und neue Chancen.
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
think project! IM EINSATZ BEI MARKGRAF
der wichtigste grund, der damals für den einsatz einer projektplattform sprach, war, möglichst
schnell mit allen beteiligten am bau in Kontakt treten zu können.
Rainer Markgraf, geschäftsführender Gesellschafter, W. Markgraf GmbH & Co. KG
SEITE 4
SEITE 8
SEITE 12
SEITE 16
SEITE 18
SEITE 20
SEITE 23
SEITE 26