© illwerke vkw
LUFTHANSA TECHNIK HANGAR AM FLUGHAFEN BERLIN-BRANDENBURG
(
BER), DEUTSCHLAND
Wir haben festgestellt, dass die Durchlaufzeiten solcher Rechnungsprüfungen durch think project!
unglaublich schnell wurden. Abläufe, die normalerweise bei uns deutlich über zwei Wochen gedauert
haben, konnten nun innerhalb von drei Tagen erledigt werden.
Clemens Rübcke, Projektleiter Bauten und Technische Anlagen, Lufthansa Technik AG
NEUBAU STADION WROCŁAW (BRESLAU), POLEN
Auf anderem Weg könnten wir nicht so effizient arbeiten. Das würde bei diesen Rahmenbedingungen
einfach nicht funktionieren.
Bernhard Nützel, Leiter Planungskoordination, Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG
IM GESPRÄCH MIT think project!
Projektplattformen wie think project! haben sich bei Bauprojekten in vielen Ländern bereits etabliert,
da sie den gestiegenen Anforderungen problemlos gerecht werden.
Jochen Maurer, Leiter Produktmanagement, think project!
GEOPOLIS, EIN NEUES GEBÄUDE FÜR
DIE UNIVERSITÄT LAUSANNE, SCHWEIZ
Alle Beteiligten müssen nicht nur jederzeit über die Dokumente und Informationen verfügen
können, sondern sie müssen auch die Sicherheit haben, dass diese auf dem aktuellen Stand sind.
In diesem Sinne stellt think project! die optimale Lösung dar.
Christophe Perraudin, Mitglied der Geschäftsleitung der baumag generalbau ag
LOGISTIKZENTRUM HADERSLEV, DÄNEMARK
e
ine wiederkehrende Herausforderung bei internationalen Projekten ist, eine reibungslose und effektive
Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten verschiedener Nationen sicherzustellen.
Peter Wunderlich, Oberbauleiter, Ed. Züblin AG
SEITE 28
SEITE 30
SEITE 34
SEITE 36
SEITE 38
imPressum
Herausgeber: think project! International GmbH & Co. KG
Zamdorfer Straße 100, 81677 München/Deutschland, Tel. +49 89 930 839-300, Fax +49 89 930 839-350
info@thinkproject.com,
Projektleitung, Konzeption, Redaktion:
Diana Deierl
Konzeption, Gestaltung:
HUNDB communication, München, Christian Hölzl, Sibylle Schmitt, Son Luu Vu
Titelbild:
© illwerke vkw
Druck:
mediahaus biering, München
Ausgabe:
05 –
Oktober 2011
Erscheinungsweise:
Einmal jährlich in deutscher und englischer Sprache