6
projects worldwide 05
Di
e
Z
e
it
e
ffiZi
e
nt
e
r nutZ
e
n
interView
Internationale Bauprojekte, die Projektbeteiligte von verschiedenen
Standorten einbeziehen, sind immer eine besondere Herausforderung.
Wir sprechen mit D. Gonzalo Pedraz, Chef des Cadagua Production
Engineering Departments, und Ramón Lluis, Project Director, für
Darsait/Oman bei Cadagua, über die Motivation des Unternehmens,
think project! in einem zweiten internationalen Projekt einzusetzen.
Herr Pedraz, worin liegen für Sie die besonderen Herausforde-
rungen, eine Abwasseraufbereitungsanlage im Sultanat Oman
zu bauen?
Jedes Mal, wenn wir in einem Land mit einem neuen Projekt begin-
nen, bedeutet dies, uns mit den technischen Vorschriften vor Ort und
den Arbeitsgewohnheiten der lokalen Ingenieurbüros vertraut zu ma-
chen. Aus Ingenieurssicht sind die Projekte, gemessen am tech-
nischen Schwierigkeitsgrad und den angewandten Methodiken, sehr
ähnlich – unabhängig von dem Land, in dem die Anlage gebaut wird.
Das Personal und die Erfahrung, die für das jeweilige Bauprojekt und
vor allem für die Anfangsphase benötigt werden, unterscheiden sich
von Land zu Land jedoch sehr stark. Das bedeutet für uns, dass
unsere Mitarbeiter über viele Standorte verteilt effektiv am selben
Projekt zusammenarbeiten müssen. Das macht eine internetbasierte
Projektplattform sehr sinnvoll, vor allem, wenn es darum geht, effizi-
ent zu kommunizieren und die Projektorganisation zu unterstützen.
Welche weiteren Vorteile sehen Sie im Einsatz einer Projekt-
plattform?
Die Art von Projekt, wie wir es derzeit im Oman durchführen, be-
zieht zahlreiche Projektbeiligte ein wie einen ARGE-Partner, den
Bauherrn, Dienstleister, Spezialisten für technische Dienstleistungen
sowie unser eigenes Team vor Ort. Sie alle müssen zusammen-
arbeiten.
Eine Projektplattform ermöglicht es, dass alle Informationen für alle
Projektteilnehmer an einer zentralen Stelle zu finden sind. Dadurch
wird vermieden, dass verschiedene Teams an unterschiedlichen
Dokumentenversionen arbeiten und es redundante Informationen
gibt; der elektronisch gespeicherte Datenbestand wird somit deut-
lich reduziert.
Die Abwasseraufbereitungsanlage im Oman ist das zweite
Projekt, in dem Sie think project! einsetzen. Welche Gründe
sprachen für diese Entscheidung?
Die Entscheidung, think project! für ein weiteres Projekt im Mittleren
Osten einzusetzen, rührte von der sehr guten Erfahrung, die wir mit
der Projektplattform beim Bau einer Wasserentsalzungsanlage im
Emirat Ajman gemacht haben. Dadurch wurde auch erheblich weni-
ger Zeit benötigt, das Projekt auf der Plattform aufzusetzen, da wir
aus unserem ersten Projekt bereits sehr viel Wissen mitbrachten.
e
ine Projektplattform ermöglicht es, dass alle Informationen
für alle Projektteilnehmer an einer zentralen Stelle zu
finden sind. Dadurch wird vermieden, dass verschiedene Teams
an unterschiedlichen Dokumentenversionen arbeiten und es
redundante Informationen gibt.
D. Gonzalo Pedraz, Chef des Cadagua Production Engineering Departments
Meiner
e
rfahrung nach sind die Zusammenarbeit und die
Koordination aller Projektbeteiligten deutlich besser, wenn eine
internetbasierte Projektplattform zum
e
insatz kommt.
Ramón Lluis, Project Director für Darsait/Oman bei Cadagua
AbwAsserAufbereitungsAnlAge, omAn