Seite 7 - PROJECTS worldwide Ausgabe 05

7
© Cadagua S.A.
Herr Lluis, welche Vorteile sehen Sie im Arbeiten mit einer
Projektplattform?
Es beschleunigt die Kommunikation im Projekt deutlich und macht
aktuelle Informationen und Dokumente an jedem Ort verfügbar. Da-
rüber hinaus arbeiten alle Projektbeteiligten an einer zentralen Stelle
miteinander über vereinbarte und konsistente Workflows. Wir haben
den Fortschritt jeder Projektaktivität im Blick und können den derzei-
tigen Status jedes Dokuments (Entwurf, freigegeben, Prüfung noch
offen, mit Kommentaren usw.) überprüfen. Dabei können wir einse-
hen, wie lange es dauert, um verschiedene Phasen einer Aktivität
abzuschließen. Zudem können wir die Historie jedes Dokuments
überprüfen und Dokumente aufrufen, hochladen und kommentieren.
Wir können von überall über eine einfache Internetverbindung auf
aktuelle Informationen zugreifen.
Die Möglichkeiten, die think project! bietet, sind vor allem in einem
internationalen Projekt sehr nützlich, da dort die Projektbeteiligten in
den unterschiedlichsten Ländern sitzen. Meiner Erfahrung nach sind
die Zusammenarbeit und die Koordination aller Projektbeteiligten
deutlich besser, wenn eine internetbasierte Projektplattform zum Ein-
satz kommt.
Welche Prozesse bilden Sie über think project! ab und worin
liegen dabei die Vorteile?
Wir bilden über die Plattform in erster Linie das Plan- und das Doku-
mentenmanagement ab – darauf liegt auch aufgrund des derzeitigen
Projektstatus das Hauptaugenmerk. Den größten Vorteil sehe ich da-
rin, dass die Plattform meine täglichen Aufgaben hinsichtlich der
Überprüfung des Projektfortschritts, der Qualitätsprüfung und der
Informationsweitergabe erleichtert und beschleunigt. Außerdem ist
das Arbeiten mit Papier auf ein Minimum reduziert und die gesamte
Kommunikation erfolgt zentral über eine Stelle.
Die Zeit, die ich bei diesen Routineaufgaben einsparen kann, erlaubt
es mir, Engstellen zu identifizieren, einzugreifen, um die allgemeine
Projektleistung zu verbessern und generell effizienter zu arbeiten.
Welche anderen Projektteilnehmer sind auf think project!
eingebunden?
Bisher haben wir erfolgreich drei Projektteams von Cadagua – un-
ser Ingenieurbüro in Bilbao, die Geschäftsleitung in Madrid und
das lokale Projektbüro in Maskat –, einen Spezialdienstleister, der
für die Detailplanung zuständig ist, sowie unseren lokalen Partner
auf der Projektplattform eingebunden.
Die verschiedenen Projekt-Workflows, Rollen und die Plattform
insgesamt wurden so konfiguriert, dass die Integration des Bau-
herrn und seiner Consultants auch später im Projekt problemlos
möglich ist.
Die Wasseraufbereitungsanlage hat eine tägliche Aufbereitungsleistung von 50.000 Kubikmeter Wasser.