Einfach mit einem geeig-
neten Smartphone den hier
abgebildeten QR-Code scan-
nen, und schon gibt es alles
über WERDER BEWEGT –
LEBENSLANG.
WERDER BEWEGT –
LEBENSLANG
Fit halten mit
Werder-Hilfe
Dass
eine gesunde Lebensweise durchaus
Spaß machen kann, erfuhr der
sechste Jahrgang der Oberschule
an der Lerchenstraße.
W
ährend des dreitägigen
Projekts ‚Fit for Fun’
nahmen die Schüle-
rinnen und Schüler von Werders
Partnerschule an verschiedenen
Gesundheitskursen teil. Ob Sport,
Kochen oder Erste Hilfe – Lehrer
und Jahrgangsleiter Detlef Sto-
ckinger hatte mit seinen Kollegen
ein abwechslungsreiches Pro-
gramm ausgearbeitet. Zu seiner
großen Freude durfte er dabei auf
die Unterstützung einiger Exper-
ten zählen. Auch der SV Werder
Bremen war dabei.
Janina Stockinger,
Physiothe-
rapeutin bei den Grün-Weißen,
brachte die Sechstklässler mit
einem schweißtreibenden Auf-
wärmprogramm in Bewegung.
Bewegl ichkeit, Gleichgewicht
und Rhythmus waren dabei ge-
fragt. Anschließend übernahm
Dirk Hofmann, Trainer der Wer-
der-Fußbal l-Frauen, mit einer
fußballerischen Übungseinheit.
Ebenfal ls einen Fußbal lkurs
leitete Tim Juraschek, Trainer
und Mitarbeiter in Werders Ab-
tei lung CSR-Management. Bei
Einzel- und Partnerübungen
konnten die Schülerinnen und
Schüler ihr Ballgefühl unter Be-
weis stel len. Natürl ich durfte
abschließend auch ein gemeinsa-
mes Spiel nicht fehlen.
Nachwuchsreporter befragen
Lukas Schmitz
Eine Pressekonferenz der besonderen
Art erwartete Werder-Profi Lukas Schmitz: 15 Nachwuchsreporter
waren ins Weser-Stadion gekommen, um ihn zu befragen.
D
ie Schülerinnen und Schü-
ler der Schule am Rhodo-
dendronpark hatten mit
ihrem ‚Rhododendronblatt’ den
Schülerzeitungswettbewerb der
Länder gewonnen und erhiel-
ten als Preis einen Reportagetag
beim SV Werder.
Zunächst blickten
die Jugendli-
chen mit geistiger Behinderung
hinter die Kulissen des Weser-
Stadion. Anschließend ging es
auf die Zuschauertribüne am
Trainingsplatz der Werder-Profis.
Hautnah kennenlernen
konnten
die 16- bis 19-Jährigen dann Lu-
kas Schmitz, der sich den Fragen
der neugierigen jungen Reporter
stellte. Vieles interessierte die
Mädchen und Jungen. Wie erfah-
rene Medienprofis hatten sie im
Vorfeld einen Fragenkatalog ent-
wickelt. Geduldig und ausführ-
lich gab Werders Abwehrspieler
Auskunft und stand anschl ie-
ßend noch für ein gemeinsames
Foto zur Verfügung.
Aus den gesammelten
Eindrü-
cken und Informationen werden
die Schülerinnen und Schüler
nun eigene Artikel und Reporta-
gen verfassen, die die Kreiszei-
tung Syke auf einer Sonderseite
veröffentlicht.
WERDER BEWEGT
JETZT AUCH BEI
FACEBOOK
WERDER BEWEGT – LEBENS-
LANG ist ab sofort auch im sozia-
len Netzwerk Facebook dabei.
Das bedeutet: Es gibt noch mehr
interessante Neuigkeiten, Veran-
staltungshinweise sowie exklu-
sive Bilder und Videos rund um
die sozialen Projekte der Grün-
Weißen. Unter
www.facebook.
com/WerderBewegt
haben
registrierte Nutzer die Möglich-
keit, immer auf dem neuesten
Stand zu sein. Facebook-User,
die den ‚Gefällt mir‘-Button kli-
cken, werden automatisch mit
den aktuellsten Informationen
versorgt – es lohnt sich!
Schüler-Reporter zu Gast
Lukas
Schmitz (li., mit Werder-
Mitarbeiter Tim Juraschek)
stellte sich den Fragen.
Spannendes Programm
Das
Training mit Werders Frauenfußball-
Trainer Dirk Hofmann (hinten li.)
begeisterte die Schülerinnen und Schüler.
WERDER MAGAZIN 288 47