D
afür engagiert sich der
SV Werder Bremen
mit seiner CSR-Marke
WERDER BEWEGT –
LEBENSLANG in Bremen und
umzu. Im Rahmen der 3. Bremer
Integrationswoche Ende Septem-
ber veranstalteten die Grün-Wei-
ßen zwei sportlich-integrative
Aktionstage.
Zunächst luden Mitglieder
aus
Werders 60plus-Projekt eine
Gruppe gebürtiger Afrikaner
vom Pan-Afrikanischen Kul-
turverein und Menschen mit
Handicap vom Martinshof zum
gemeinsamen Boule-Spiel am
Weser-Stadion ein. Unter Anlei-
tung der Werderaner, die sich re-
gelmäßig montags zu einer Par-
tie des französischen Volkssports
treffen, probierten die Gäste in
gemischten Teams das Kugelspiel
aus. Alle hatten dabei sichtlich
Spaß. Nach dem sportlichen Teil
bildete ein gemeinsames Kaffee-
trinken im Vereinsheim ‚Platz 11‘
den gemütlichen Ausklang des
Tages.
An eine jüngere
Zielgruppe rich-
tete sich Werders Integrations-
veranstaltung am bundesweiten
Aktionstag der ‚Aktion zusam-
men wachsen‘ des Bundesfamili-
enministeriums. In Zusammenar-
beit mit dem Fan-Projekt Bremen
e. V. fand im Ostkurvensaal ein
Workshop für Kinder des Kids-
Clubs, aus dem Projekt SPIEL-
RAUM und vom Verein Refugio
statt. Unter dem Motto ‚Grün
oder weiß – Hauptsache Fußball‘
erstellten Werder-Mitarbeiter
Michael Arends und Gesa Mann
vom Fan-Projekt Bremen e. V.
gemeinsam mit den Acht- bis
14-
Jährigen eine Bremer Landkar-
te des Fußballs. Ziel war es dabei,
verschiedene Bolzplätze kennen-
zulernen und dort erlebte persön-
liche Geschichten auszutauschen.
Anschließend gab es noch ein
kleines Turnier am Kickertisch.
„
Dankbar für die großzügige Spende“
Das Bremer Marktforschungsinstitut ‚Konkret GmbH‘ spendete mit Hilfe seiner Probanden
1.899
Euro an die SV Werder Bremen Stiftung.
A
lle Teilnehmer einer
Online-Befragung des
Unternehmens können
die dabei erhaltenen
Kleinhonorare gemeinnützigen
Organisationen spenden. „Wir
freuen uns, dieses Mal mit dem
Geld die SV Werder Bremen Stif-
tung unterstützen zu können.
Passend zum Gründungsjahr der
Grün-Weißen beträgt die Höhe
der Spende 1.899 Euro“, sagten
Uwe Murglat und Robert Schul-
ze, beide geschäftsführende Ge-
sellschafter der Konkret GmbH.
Werder-Geschäftsführer
Klaus-
Dieter Fischer nahm den entspre-
chenden Scheck im WUSEUM
entgegen. „Wir sind sehr dank-
bar für die großzügige Spende.
Über unsere Stiftung wird das
Geld sozialen Projekten zu Gute
kommen“, sagte Fischer.
Guter Zweck
Werder-Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer mit
Uwe Murglat (li.) und Robert Schulze (re., beide Konkret GmbH).
Integration in grün-weiß
Beim Fußball
fragt man nicht ‚Wo kommst du her?‘, sondern ‚Spielst du mit?‘ –
kaum etwas verdeutlicht besser die integrative Kraft des Sports.
Grenzenlos aktiv
Im Rahmen der
3.
Bremer Integrationswoche gab es
beim SV Werder Veranstaltungen für
verschiedene Generationen.
WERDER MAGAZIN 294 49