S
port kann inspirieren.
Im Sport sind Begeg-
nungen ohne Vorbehal-
te über alle Grenzen
hinweg möglich. Unterschiede
zwischen arm und reich, zwi-
schen Völkern, Religionen und
Kulturen werden selten so spie-
lend überwunden.“ Das Motto
der Scort Foundation drückt das
aus, was in der Theorie jeder
weiß: Fußball verbindet. Der SV
Werder Bremen setzt dieses Mot-
to in die Praxis um. Gemeinsam
mit dem FC Basel, Bayer 04 Le-
verkusen, Austria Wien und Ha-
poel Tel Aviv beteiligt sich Werder
in der ‚Football Club Social Alli-
ance’ langfristig und weltweit an
sozialen Ausbildungsprojekten.
Die Vereine arbeiten dabei mit
der Scort Foundation zusammen.
Björn Schierenbeck
engagiert
sich bereits seit langem für die
Stiftung. Werder hat in den ver-
gangenen Jahren gemeinsam
mit den weiteren Vereinen Pro-
jekte im Kosovo, in Israel und in
Uganda betreut. Schwerpunkt
war die Trainerausbildung in den
Regionen, denn die ausgebildeten
Trainer sollen den Fußball an die
Basis bringen, in den Kinder- und
Jugendbereich. Die Kenntnisse
kinderspezifischen Trainings sol-
len den jungen Coaches vermit-
telt werden, um sie zu sozialem
Engagement zu inspirieren und
benachteiligten Kindern eine Aus-
bildung zu bieten und ihre Ent-
wicklung nachhaltig zu fördern.
„
Wir haben uns anfangs
an der C-
Trainer-Breitensport-Ausbildung
des DFB orientiert. Inzwischen
gibt es jemanden bei der Stiftung,
der ein Konzept verfasst hat. Wir
reisen vier Mal in die jeweilige
Region und haben dann dort je-
weils drei Projekttage, an denen
wir die ausgearbeiteten Inhalte
an eine Gruppe von 25 bis 30
angehenden Trainern vermitteln.
Die Teilnehmer werden von der
Stiftung ausgewählt, und viele
haben bereits Erfahrungen mit
Kindergruppen und Jugendli-
chen, weil sie in SOS-Kinderdör-
fern oder anderen sozialen Ein-
richtungen tätig sind“, erläutert
Björn Schierenbeck die Voraus-
setzungen vor Ort.
Dass die Arbeit
in Krisengebie-
ten nicht einfach ist, wissen alle
Beteiligten des Projekts. Um die
Sicherheit zu gewährleisten, rei-
sen Mitarbeiter der Scort Foun-
dation bereits im Vorfeld in die
jeweiligen Regionen: „Wir stehen
in ständigem Kontakt zur deut-
schen und der schweizerischen
Botschaft. Wir achten darauf,
dass bei den ersten Anzeichen
einer Sicherheitsgefährdung die
Mitarbeiter nicht einreisen.“ Es
ist kein alltägliches Arbeiten,
doch die Mühen lohnen sich.
„
Wir waren durch das Projekt
maßgeblich daran beteiligt, dass
der Mädchen- und Frauenfußball
im Kosovo angeschoben wurde.
Dort gibt es inzwischen einen
eigenen Ligabetrieb“, erzählt
Schierenbeck. Solche Erfolge
motivieren und zeigen: Fußball
verbindet wirklich.
Informationen
zur Scort Founda-
tion gibt es unter
Anne Baumann
Fußball verbindet
Björn Schierenbeck
ist Koordinator Leistungszentrum beim SV Werder.
Neben seiner täglichen Arbeit bei den Grün-Weißen
bildet er unter anderem Jugendliche in Krisenregionen
zu Trainern aus. Bereits 2010 wurde er dafür vom
Verein mit dem Joseph-Lutter-Wanderpreis geehrt.
Mehr als ein Schreibtisch-Job
Im Rahmen der Zusammenar-
beit mit der Scort Foundation
war Björn Schierenbeck in den
vergangenen Jahren im Kosovo,
in Israel und in Uganda.
Außergewöhnliches Engagement
2010
erhielt Björn Schieren-
beck (2. v. li.) von Präsident Klaus-Dieter Fischer, Vize-Präsi-
dent Dr. Hubertus Hess-Grunewald und Schatzmeister Axel
Plaat (v. re.) den Joseph-Lutter-Wanderpreis des SV Werder.
Fotos: M. Rospek
WERDER MAGAZIN 294 63
MITGLIEDER