Verschworene
Gemeinschaft
Auf maximal
20
Fans ist die
Mitgliederzahl
der ‚Vilser
Werderaner‘
per Satzung
beschränkt.
Die Historie
Den ersten Schritt
auf dem Weg
zur Fan-Club-Gründung gingen
die ‚Vilser Werderaner‘ Ende
2008,
ganz passend im ‚Zum
Treppchen‘ – der Gaststätte, die
schon bald darauf ihr offiziel-
les Zuhause werden sollte. Die
Bundesliga verharrte gerade in
der Winterpause, und der SVW
stand nach der schwierigsten
Hinrunde seit Langem auf Platz
acht. Dennoch nahm Uwe Blan-
kenfeld endlich in die Hand,
was schon längst überfällig war.
Schließlich unterstützen er und
weitere Vilser die Grün-Weißen
schon seit vielen Jahren. Zwi-
schen dem ersten Gedanken an
einen möglichen Fan-Club und
der Gründungsveranstaltung ver-
gingen gerade mal drei Wochen.
Dann hatte Bruchhausen-Vilsen
endlich seinen eigenen Werder-
Fan-Club. Auch das passende
Outfit ließ nicht lange auf sich
warten: Am heimischen Com-
puter entwarf der Initiator das
Club-Logo, das bald Mützen,
Schals und Shirts zierte.
Die Mitglieder
Mit der Gründung
des Fan-Clubs
trafen die Werder-Fans in ihrem
7.000-
Einwohner-Ort offenbar
einen Nerv, innerhalb weniger
Tage meldeten sich knapp 70 (!)
weitere Interessenten. „Damit
wären wir in Konkurrenz zum
örtlichen Schützenverein ge-
treten“, schmunzelt Uwe Blan-
kenfeld. „Aber das wollten wir
nicht.“ Die Konsequenz: Per
Satzung wurde die Mitglieder-
zahl auf maximal 20 begrenzt,
was den Vilsern bis heute eine
familiäre Atmosphäre garantiert.
Bislang besteht der Club zwar
weitestgehend aus „gesetzteren
Herren“ (Blankenfeld), aber auch
weibliche Werder-Fans werden
mit offenen Armen empfangen.
Das Club-Leben
Aktivität wird
bei den ‚Vilser
Werderanern‘ groß geschrieben.
Die meisten Mitglieder treten
bis heute mit ungebremster
Begeisterung selbst gegen den
Ball. Dass auch vor Fan-Club-
Turnieren nicht Halt gemacht
wird, ist Ehrensache. So liefen
die Freizeit-Kicker bereits beim
offiziellen Werder-Fan-Club-Tur-
nier in Lohne auf. Damit bei al-
ler sportlichen Verausgabung der
Genuss nicht zu kurz kommt,
veranstalten die Vilser monatlich
ein Event unter dem Motto ‚Kul-
tur und Kulinarisches’.
Die Fahrten
Auch wenn der offizielle Fan-
Club
erst seit knapp vier Jahren
besteht, können viele Mitglie-
der auf eine lange Historie als
Werder-Fans zurückblicken. Die
alteingesessenen Werderaner,
darunter mehrere Dauerkarten-
inhaber, unterstützen die Grün-
Weißen nicht nur regelmäßig
im Weser-Stadion, sondern auch
auswärts. Von Landesgrenzen
haben sich die Vilser dabei noch
nie aufhalten lassen: Egal, ob
Athen, Barcelona, Lissabon oder
Stavanger – mindestens einer aus
dem harten Kern des heutigen
Fan-Clubs war dabei.
Die Highlights
Zu den Höhepunkten
zählen die
Auswärtsfahrten nach München
–
die viertägigen Touren samt
umfangreichem Rahmenpro-
gramm haben inzwischen Kult-
status erreicht. In der vergan-
genen Saison reisten die ‚Vilser
Werderaner‘ darüber hinaus fast
vollzählig nach Mönchenglad-
bach. Auch wenn die 0:5-Nieder-
lage die Mitglieder noch heute
erschaudern lässt, ging die Fahrt
selbst als „legendär“ in die Club-
Geschichte ein. Ansonsten geben
sich die Werderaner überaus be-
scheiden. „Es ist schon ein High-
light, eingetragener und beur-
kundeter Fan-Club des SV Wer-
der Bremen zu sein“, sagt Uwe
Blankenfeld. „Wir in Vilsen sind
alle ein bisschen stolz darauf.“
Jörn Lange
KONTAKT
‚
Vilser Werderaner’
Uwe Blankenfeld
Am Vilser Holz 16
27305
Bruchhausen-Vilsen
E-Mail:
Stolze Werderaner
aus Vilsen
Über die Grenzen
Bremens, ja sogar Deutschlands hinaus
halten mehr als 600 Werder-Fan-Clubs die
grün-weiße Fahne hoch. Heute: ‚Vilser Werderaner‘.
VILSER
WERDERANER
FAN-FORUM
WERDER MAGAZIN 294 67