VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen
am Samstag, 24.11.2012,
um 15.30 Uhr in der ,Volkswagen Arena‘
auf dem Spiel
gionalliga-Team des VfL Wolfsburg betreute,
über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügt.
So war er unter anderem Cheftrainer beim
1.
FC Köln und bei der SpVgg Unterhaching,
als der Münchener Vorort-Club noch in der
ersten Liga spielte. Seit 2009 betreut der in-
zwischen 60-Jährige die Nachwuchsmann-
schaft der ‚Wölfe‘. Als Spieler holte Köstner
1975
mit Borussia Mönchengladbach sowohl
den deutschen Meistertitel als auch den
UEFA-Cup. Als Co-Trainer an der Seite von
Christoph Daum wurde er 1992 deutscher
Meister mit dem VfB Stuttgart.
Die Trennung von Magath
war nach den
schwachen Auftritten der Mannschaft in den
vergangenen Wochen im Grunde unvermeid-
lich. Da halfen auch die Meriten als Wolfsbur-
ger Meistertrainer nichts mehr. Die ‚Wölfe‘
waren selbst vor eigenem Publikum schon
lange nicht mehr bissig. Seit seiner Rück-
kehr zum VfL verpflichtete Magath mehr
als zwei Dutzend neue Spieler. Acht von ih-
nen – Hleb, Chris, Hitzlsperger, Salihamidzic,
Ochs, Jiracek, Sio, Sissoko – waren bereits
wieder weg, als der Trainer jetzt seinen Hut
nehmen musste. Und auch die Sommer-Ver-
pflichtungen, darunter Ivica Olic von Bayern
München, Naldo von Werder Bremen und
Emanuel Pogatetz von Hannover 96, hatten
zunächst nicht wie erwartet überzeugt. Aus
den ersten acht Spielen gab es für den Club,
mit dem Magath 2009 überraschend den
deutschen Meistertitel geholt hatte, nur fünf
Punkte. Die Wolfsburger rutschten damit das
erste Mal unter seiner Leitung auf den letzten
Tabellenplatz ab. Magath hatte seine zweite
Amtszeit in Wolfsburg im März 2011 quasi im
fliegenden Wechsel begonnen, nachdem er
unmittelbar zuvor noch Trainer bei Ligakon-
kurrent Schalke 04 gewesen war.
Uwe Woltemath
BUNDESLIGA-VORSCHAU
Foto: Getty Images
WERDER MAGAZIN 296 39