Senden Sie Ihr Lösungswort
bis zum 23.11.2012 an:
WERDER MAGAZIN
Kennwort: Gewinnspiel
Franz-Böhmert-Straße 1c
28205
Bremen
Unter allen richtigen
Einsendungen verlosen wir
1.
Preis: Original-NIKE-Ball
mit den Unterschriften der
Werder-Spieler
2.
Preis und 3. Preis:
je ein aktuelles WERDER
JAHRBUCH 2012/13
COUPON
WERDER-MAGAZIN-RÄTSEL 296
Vorname, Name
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des SV Werder Bremen
und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
m
Stürme sind so ‚bewegende‘ Ereignisse
unserer Le-
bensgeschichte, dass sie sogar die Fußballkultur nach-
haltig verwandelt haben. In jedem besseren Stadion
der Welt verstummen kurz vor Anpfiff gegenseitige
Schmähgesänge, und Freund wie Feind vereinen ihre
Stimmen zu diesem schmetternden Choral: „When
you walk through a storm / Hold your head up high /
And don’t be afraid of the dark...“.
Die Tradition
ist aus England herübergeschwappt, wo
sie dadurch entstand, dass Mitte der 60er Jahre im
Stadion des FC Liverpool beim üblichen Musikpro-
gramm vor dem Spiel die Soundanlage ausfiel und die
Fans den gerade laufenden Song prompt selber fort-
setzten – und dann wieder und wieder in den Wo-
chen darauf, weil’s so schön war.
STÜRMISCHE
ZEITEN
KENNEN SIE DEN?
Nach einem starken Sturm fragt ein Bauer ei-
nen anderen: „Ist dein Dach auch beschädigt
worden?“ Darauf der andere: „Weiß ich nicht,
ich habe es noch nicht gefunden!“
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
l l
m
m
mm
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
mm
m
m
m
m
m
X
pefn?Ä
?
uf pu2N
W
ngMuhÄ
pn??
AnhuÄ
6
Tf2uä
cuguRgÄ
nfh
iRhufÄ
:
n?hgnNu
V
uRMÄ
niw6npu
puÄ
?
tgh26uRä
tf6ufRä
RurMuR
ßT?S
Ä
p?ngÄ
2
RghfiÄ
NuRh
suf L„
cTr:uRÄ
hn6ä
MifS
,
ur:hgÄ
nR6u?uÄ
6
uR:u2h
FpufÄ
6
gr:Tggä
WhTrM
R
u6uRÄ
hu2? lTR
9
TR9pu2
R
ufthuR
uR6?„
X
gr:2usgÄ
\
Tfh
R
2
whÄ
Rnhhufä
W
f2??uRÄ
gr:?nR6u
c2gguRÄ
gr:nwh
lTN
B2r:h
u2R
9
M?u2Ruf9
V
TMhTf
X
gr:2usgÄ
\
Tfh
Zu2?Ru:Ä
Nuf nN
T
2
RnRS
Ä
NnfMh
6
up“RÄ
su?huf
B2r:hÄ
ghfn:?
ciRgr:Ä
p2?sä
SufwuMÄ
h2TR
lufÄ
Ru2RuRÄ
su !TfÄ
g2?pu
6
u:u2S
gTNNufÄ
?2
r:
X
pM„ w“f
9
V
uMnÄ
?2
huf9
[
GE B2hufY
W
2
RRuRÄ
ghnnh
2
R W“sÄ
ng2uR
uR6?„b
9
Rui9 ä
9
iRlufÄ
pfnir:h9
W
n??uhhÄ
gr:“?ufä
[
-
S
Y
cur:gu?Ä
6
upuh
2
R suf
A2fr:u
puf“r: Ä
h26huf fmÄ
N2gr:uf
An2guf
W
ir:Ä
ghnpuRÄ
puS
u2r:Ä
Ri R6
BT6T suf
9
Du\
dTfM
,
nR6ufg9
r:uN„
ku2r:uR
w“f
M
f2s2iN
tfNu??TÄ
gug A?u2Ä
siR6gÄ
gh“rM
X
RM“RÄ
s26i R6ä
-
u ?siR6
X
pM„ w“f
9
eTgh
NuÄ
f2s2uN9
BnghÄ
iRs ,u2hÄ
h2uf 2R
c“ghuR
f2gMnRÄ
hug
aRhufÄ
wnR6uR
Whu??Ä
lufhfuhufä
S\
u2huf
-
nRR
\
u2pÄ
?2
r:uf
SnnfÄ
:
iwuf
s2u 9I9
n?g fmÄ
N2gr:u
kn:?
wu2ufÄ
?2
r:u
SfTS
ugÄ
g2TR
r:uN„
ku2r:uR
w“f WhfTRÄ
h2iN
Sftw2Z
w“f
9
gr:mR9
[
„„„
Ä6fnw2uY
-
tfÄ
r:uRÄ
?
nRs N2h
knipufuf
M
Rgi?nÄ
Ruf nig
DcÄ
U
ifTen
\
u2pÄ
?2
r:uf
ß“:RufÄ
lT6u?
h
k
'
$
Doch sie hätten
wohl nie und nimmer vermutet, dass jenes Musik-
stück, heute die Fußballhymne schlechthin, ursprünglich eine Mu-
sical-Arie von Rodgers & Hammerstein ist. Zu ergründen – samt Titel
und zugleich Refrain – entlang des markierten Zickzacks.
k
Foto: picture-alliance
74
WERDER MAGAZIN 296
RÄTSEL