Z
ehn Krabbel- und El-
tern-Kind-Turngruppen
sowie sechs Baby-
schwimmkurse gehören
zum Programm der ‚Windel-Liga‘.
Dazu finden regelmäßig Veran-
staltungen zur Mütterfitness,
Babymassage und zum Walking
mit Kinderwagen statt. Abge-
rundet wird die Angebotspalette
durch Seminare zur gesunden
Ernährung, Zahngesundheit und
zu Erster Hilfe.
Die Bewegungsangebote
und
praktischen Tipps werden in gro-
ßem Umfang von den Mitgliedern
wahrgenommen – so auch von
Familie Sander/Schwedt, die seit
August 2012 Mitglied beim SV
Werder Bremen und damit die
1.000.
Anmeldung seit Bestehen
der ‚Windel-Liga‘ ist. Schon vor
der Geburt ihres Sohnes Tjure im
Sommer dieses Jahres hatten Dag-
ny Sander und Sven Schwedt von
der ‚Windel-Liga‘ erfahren. Einen
Monat, nachdem Tjure das Licht
der Welt erblickt hatte, ging der
ausgefüllte Mitgliedsantrag an
den SV Werder. Zur Freude der
Familie war kurze Zeit später das
Begrüßungspaket inklusive eines
Einkaufsgutscheins von Werder-
Partner Möbel Klingeberg und
der Mitgliedskarten in der Post.
Also konnte es
losgehen: Dagny
Sander besuchte den Mütterfit-
nesskurs und nahm gemeinsam
mit Tjure an der Babymassage
teil. Besonders gut gefällt ihr die
Möglichkeit, bei der ‚Windel-Liga‘
andere Familien mit kleinen Kin-
dern kennenzulernen.
Mehr zu den Angeboten
der ‚Win-
del-Liga‘ gibt es im Internet unter
O
rganisiert wurde das
erste regionale Handi-
cap-Turnier dieser Grö-
ßenordnung von WER-
DER BEWEGT – LEBENSLANG,
der CSR-Marke des SV Werder
Bremen, in Kooperation mit dem
Bremer Fußball-Verband (BFV)
und dem Bremer Kinderhilfsver-
ein ‚Aktion Hilfe für Kinder e. V.‘.
In zwei nach Leistungsstärke
eingeteilten Gruppen spielten
die Teams die Turniersieger aus.
In Gruppe eins traten der VSK
Osterholz-Scharmbeck 2, das
Gymnasium Links der Weser, die
Anne-Frank-Schule, die ‚Roten
Teufel‘ der Lebenshilfe Delmen-
horst, die Grundschule an der
Brinkmannstraße und die And-
reas-Schule aus Verden an. Der
SV Werder Bremen, der OSC Bre-
merhaven, die Sophie-Scholl-
Schule Altenoythe, der VSK
Osterholz-Scharmbeck und
die Astrid-Lindgren-Schule
Edewecht spielten in Grup-
pe zwei. Teilweise liefen die
jungen Sportler in T-Shirts
der ‚Aktion Hilfe für Kinder e. V.‘
auf, die jeder Teilnehmer als Ge-
schenk erhalten hatte.
In Gruppe eins
kristallisierte sich
mit der Andreas-Schule schnell
der Favorit heraus. In Gruppe
zwei behielt der OSC Bremer-
haven die Oberhand. Bei der
Siegerehrung, die von Werders
Ex-Profi Tim Borowski gemein-
sam mit dem Vorstandsvorsitzen-
den der ‚Aktion Hilfe für Kinder
e. V.‘, Rolf Rohloff, und BFV-Vize-
Präsident Dieter Stumpe vorge-
nommen wurde, war in den Ge-
sichtern aller Spielerinnen und
Spieler ein Strahlen zu erkennen
–
der beste Beweis für ein ge-
lungenes Turnier, das sicher im
nächsten Jahr wiederholt wird.
‚
Windel-Liga‘ begrüßt
1.000.
Mitglied
Mit der kostenlosen einjähri-
gen Mitgliedschaft im Rahmen der ‚Windel-Liga‘ bietet der SV
Werder in Kooperation mit der AOK Bremen/Bremerhaven seit
mittlerweile fast vier Jahren ein außergewöhnliches Projekt zur
Förderung der körperlichen Entwicklung von Kleinkindern an.
Premiere für Bremer
Inklusionsmeister-
schaft
Gute Stimmung und ein reges
Treiben herrschten in der Soccer-Halle von
WerderSports: Elf Fußball-Mannschaften mit
behinderten und nicht behinderten Kindern
und Jugendlichen kämpften um die erste
Bremer Inklusionsmeisterschaft.
Tolles Erlebnis
Ex-Werder-Profi Tim Borowski mit einem
Teilnehmer der Bremer Inklusionsmeisterschaft.
Grün-weiß von Geburt an
Tjure Schwedt und seine Eltern sind die 1.000.
Familie, die sich zur ‚Windel-Liga‘ des SV Werder angemeldet hat.
50
WERDER MAGAZIN 298