Unsere Mannschaft
hat sich am vergangenen
Samstag einen verdienten Punktgewinn in
Mainz gesichert und mit dem 1:1 ein wichti-
ges Zeichen gesetzt: Energisch und geschlos-
sen will das Team einen erfolgreichen Saison-
endspurt hinlegen – und lässt sich dabei auch
durch unerwartete Nackenschläge wie das
frühe Gegentor nicht aus der Ruhe bringen.
Zwar mussten wir nach diesem Schock in der
Anfangsminute erst zur nötigen Stabilität in
unserem Spiel finden. Doch wie diszipliniert,
kämpferisch und entschlossen die Mann-
schaft vor allem in der zweiten Halbzeit das
Heft in die Hand genommen hat, war gerade
nach den schwierigen Wochen, die hinter uns
liegen, beeindruckend. Und der Treffer von
Aaron Hunt die logische Folge dieser guten
Leistung, der Lohn für die gemeinsame Arbeit.
Immer wieder war
in der Öffentlichkeit
zuletzt unser Vorsprung auf den Relegati-
onsrang 16 ein Thema und Diskussions-
gegenstand. Doch nicht in erster Linie die
Tatsache, dass dieser auf sieben Zähler an-
gewachsen ist, sollte uns Mut machen und
Selbstvertrauen geben für die kommenden
Aufgaben, sondern vor allem die Art und
Weise des Auftretens unserer Mannschaft
in Mainz. Die gleichen Tugenden wie dort
Verantwortung
übernehmen!
Liebe Werder-Fans!
sind nun auch im Heimspiel gegen den FC
Schalke 04 gefordert. Mannschaft, Verant-
wortliche und Fans unserer Gäste begrüßen
wir sehr herzlich im Weser-Stadion!
Die vergangenen Partien haben gezeigt,
dass
wir sehr wohl über Spieler verfügen, die ei-
nem Spiel ihren Stempel aufdrücken und die
Mannschaft mit ihrer Leistung mitreißen
und führen können. In Mainz avancierte
Sebastian Mielitz mit seinen Paraden zum
Spieler des Spiels und bewies allen Zweiflern,
warum er unsere Nummer eins ist. Die letz-
ten drei Treffer des Teams gehen zudem auf
das Konto von Aaron Hunt, der beim Remis
gegen Fürth Verantwortung übernahm und
zwei Elfmeter sicher verwandelte. In Mainz
erzielte er nun den wichtigen Ausgleich.
Verantwortung übernehmen
wir bekannter-
maßen auch außerhalb des Spielfelds. Und
das wurde nun erneut gewürdigt. Nicht
ohne Stolz haben wir den Integrationspreis
des Deutschen Fußball-Bundes entgegen-
genommen, der uns für unsere CSR-Marke
Werder-Geschäftsführer
Thomas Eichin, Klaus Filbry und Klaus-Dieter Fischer (v. li.)
Ihre Werder-Geschäftsführung
Klaus Filbry, Thomas Eichin, Klaus-Dieter Fischer
WERDER BEWEGT – LEBENSLANG verlie-
hen wurde, unter der das gesamte soziale
Engagement des SV Werder gebündelt ist.
Unserer Abteilung CSR-Management unter
der Leitung von Anne-Kathrin Laufmann gilt
hier unser herzlicher Dank für die hervorra-
gende Arbeit.
Kerngeschäft
bleibt jedoch der Fußball. Und
wir alle wissen: Um in der Tabelle einen
Sprung nach vorne zu machen, benötigen
wir Siege, Unentschieden reichen dafür
nicht. Seien Sie deshalb gewiss: Die Mann-
schaft brennt darauf, Ihnen, liebe Werder-
Fans, mal wieder ein richtig tolles, begeis-
terndes und erfolgreiches Spiel im Weser-
Stadion zu zeigen.
WERDER MAGAZIN 304 3
EDITORIAL