H
erkunft, Religion, Le-
bensstil, Handicap –
beim Sport im SV Wer-
der Bremen spielt das
keine Rolle. Denn im Bereich In-
tegration sind die Grün-Weißen
Spitze. Das bescheinigten der
DFB und Mercedes Benz dem
Club bei der Verleihung des In-
tegrationspreises 2012 in Herzo-
genaurach.
Für die Projekte
seiner CSR-
Marke WERDER BEWEGT – LE-
BENSLANG erhielt der SV Wer-
der einen Ehrenpreis. „Der Ver-
ein ist Vorreiter auf dem Gebiet
des sozialen Engagements und
setzt sich beharrlich für Integ-
ration, Inklusion und Anti-Dis-
kriminierung ein“, betonte DFB-
Präsident Wolfgang Niersbach.
Vor rund 150 geladenen Gästen
überreichte er den Ehrenpreis
an Werder-Präsident Klaus-Dieter
Fischer, CSR-Direktorin Anne-
Kathrin Laufmann und CSR-Ab-
teilungsleiter Tim Juraschek.
„Allein in unserer
Bundesliga-
Mannschaft sind Spieler aus elf
Nationen vertreten. Dort und
in allen anderen Werder-Teams
erleben wir täglich, wie Sport
Vorurteile und Berührungsängs-
te überwindet. Jeder Mensch soll
die Chance haben, diese Erfah-
rung zu machen“, sagte Fischer.
Seit 2002 ist der SV Werder im
Nordwesten Deutschlands mit
verschiedenen Projekten aktiv.
Anfang 2012 strukturierten die
Grün-Weißen ihr Engagement
unter der Dach-Marke WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG neu.
Dahinter steht ein Corporate-
Social-Responsibility-Konzept,
auf dessen Grundlage sich der
Verein ganzheitlich für die Ge-
sellschaft einsetzt. Mehr gibt es
im Internet unter
-
bewegt.de
Werder erhält Ehrenpreis
des DFB
Der SV Werder Bremen wurde für
seine Initiative WERDER BEWEGT – LEBENSLANG
mit dem Integrationspreis des Deutschen-Fußball-
Bunds (DFB) ausgezeichnet.
Spitzenplatz für Werders Engagement
WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG ist Spitze im Bundesliga-Vergleich. Das beweist eine aktuelle Studie.
D
er Arbeitsbereich Sport-
management der SRH
Hochschule Heidelberg
untersuchte von Juli
2011 bis Juni 2012 das ‚Corporate
Citizenship‘ im deutschen Profi-
fußball. Dieser Begriff beschreibt
den freiwilligen Beitrag von
Unternehmen zur Lösung oder
Linderung von Problemen in
den Bereichen Soziokultur, Ge-
sundheit und Umwelt über ihre
eigentliche Geschäftstätigkeit
hinaus. Der SV Werder Bremen
ist – wie die Studie belegt – über-
durchschnittlich aktiv.
In der Gesamtauswertung
bele-
gen die Grün-Weißen mit einem
CC-Index von 81 Prozent den
Spitzenplatz. Besonders posi-
tiv wurde die Bündelung der
sozialen Aktivitäten unter der
einprägsamen Marke WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG so-
wie die Organisation in einer
eigenen Abteilung mit elf haupt-
amtlichen Mitarbeitern und vier
Praktikanten bewertet. Diese
Strukturen zeigen nach Aussage
der Wissenschaftler, dass das ge-
sellschaftliche Engagement eng
mit der strategischen Gesamtaus-
richtung des Clubs verknüpft
ist. Pluspunkte sammelte der SV
Werder auch für die umfassende
kommunikative Begleitung und
die Nachhaltigkeit der CSR-Maß-
nahmen.
Soziales Engage-
ment gewürdigt
DFB-Präsident
Wolfgang Niers-
bach (li.) mit
Werder-Präsident
Klaus-Dieter
Fischer (re.),
Anne-Kathrin
Laufmann
(Direktorin CSR-
Management,
2. v. re.) und Tim
Juraschek (Leiter
CSR-Manage-
ment) bei der
Preisübergabe.
Foto: Getty Images
WERDER MAGAZIN 304 11
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...88