

88
KUGA TOURS
abc-l
eiStunGSpaKet
... sind uns herzlich willkommen. Auf fast jeder Reise
haben wir wenigstens einen vierbeinigen Begleiter.
Kosten, die dem Halter dadurch extra entstehen (z.B.
Camping, Schiff, Zug usw.) sind extra zu begleichen.
Jedes Land hat Einreise- bzw. Impfvorschriften –
diese sind vom Halter zu beachten. Der zuständige
Amtstierarzt muss diese kennen. Für Reisen inner-
halb der Europäischen Union ist seit 1. Oktober 2004
ein „EU-Heimtierausweis“ für Hunde und Katzen
mitzuführen, der vom Tierarzt ausgestellt wird. Mit-
nahme von Haustieren laut Ausschreibung.
Jeder Halter weiß, dass dem Kennen lernen von Kul-
turen mit Hund immer mehr Grenzen gesetzt sind:
Tiere sind i. d. R. bei Besichtigungen, Führungen, in
Bussen, Schiffen und Restaurants nicht erlaubt. Das
Haustier muss somit alleine im/am Fahrzeug bleiben
(vor allem in I-GR-E-P-F-PL-BAL).
Unsere langjährige Erfahrung mit „fahrenden Haus-
tieren“ zeigt, dass jeder Halter weiß, wie lange sein
Hund allein im Fahrzeug aushält, bzw. dass (fast)
jeder Halter bereit ist, seinen eigenen optimalen
Kompromiss zwischen seinem Haustier und dem
Stadt- / Ausflugsprogramm zu finden.
Unser Ausflug nach Königsberg auf der Masurenreise
ist nur ohne Hund möglich, da der Aufwand für einen
Tag mit Papieren und Grenzabwicklung zu groß ist.
Bei unseren Stadtrundgängen in Polen und Tsche-
chien gilt Maulkorb-Mitführpflicht.
Für wohl alle Campingfreunde mit Hund und Herz
verstehen sich diese Zeilen wohl von selbst, oft
arrangieren sich bei Ausflügen mehrere Halter un-
tereinander.
Die Mitnahme von sogenannten „Kampfhunden“
müssen wir entschieden ablehnen, da aufgrund vie-
ler Vorfälle viele Menschen, die mit Hunden nicht
vertraut sind, einfach Angst haben.
Strom und Sanitär
Zu unseren Leistungen auf all unseren Reisen ge-
hören die anfallenden Campingplatzgebühren samt
Strom (Ausnahmen N-S, IS). Manchmal gibt es
Wahlmöglichkeiten bei der Ampere-Stärke – dann
ist Lichtstrom gemeint, der für die Grundversorgung
ausreicht.
In unterversorgten Ländern (z.B. RUS-TN-MA-IS
usw.) ist auf manchen Plätzen selbst Lichtstrom
nicht immer für alle gewährleistet. Dann regeln Ab-
sprachen und Rücksichtsnahme untereinander die
tägliche Stromverteilung.
Hin und wieder stehen wir frei; deshalb ist die
Mitnahme eines Sinuswandlers mit mind. 200 W
Leistung zum Aufladen von Handy, Kameras usw.
grundsätzlich sehr zu empfehlen.
Überdies muss jeder Teilnehmer autark sein, d. h.
seine Toilette und Waschmöglichkeit nutzen können.
Konvoi
Wir fahren nicht im Konvoi, was auch alle Reisemo-
bilisten schätzen. Tagespläne und Navis mit ausfüh-
rlichen Beschreibungen und gutes Kartenmaterial,
Reiseführer und tägliche Besprechungen gewähren
informiertes und doch individuelles Fahren.
Bei unseren Tagesplänen und in den Navis versuchen
wir möglichst viel Sehenswertes hineinzupacken. Je
nach Lust und Laune der Teilnehmer suchen sich
manche 1-2 Punkte zum längeren Verweilen und
Kennen lernen aus, andere wollen mehr Dinge in
derselben Zeit anfahren, ganz wenige halten kaum
oder versuchen das Unmögliche: Alles möglichst
ausgedehnt zu erleben.
Ist aus Sicherheitsgründen Konvoi doch nötig, was
ganz wenige Mobilisten der Einfachheit halber auch
so schön fänden, hat das aber auch persönliche
Einschränkungen zur Folge: individuelle Stopps
(Besichtigungen, Essen, Tanken, Ruhepause, Fo-
tostopp, „Gassi-Gehen“, Markt- oder Ladeneinkauf)
werden ersetzt von wenigen geplanten, gemeinsa-
men Stopps. Gegenseitige Rücksichtnahme und
Kompromissbereitschaft sind nötig.
A.
Bei Buchung
Bei Buchung erhalten Sie eine Reisebe-
stätigung und einen Sicherungsschein der
Insolvenzversicherung (gesetzlich vorge-
schrieben), dann wird erst die Anzahlung
fällig von 10 %, max. 250,--
3
/2 Perso-
nen bzw. 125,--
3
/Person.
Teilnehmerzahl: 10 – 20 Fahrzeugein-
heiten (nach Buchungseingang). Anmel-
deschluss: 4 Wochen vor Reisebeginn.
Sollte die Reise nicht zustande kommen,
sagen wir 4 Wochen vorher ab.
B.
Vor der Reise
Die Restsumme wird bei Überweisung 30
Tage vor Reisebeginn automatisch fällig,
bei Kreditkartenzahlung belasten wir 8
Wochen vor Reisebeginn Ihre Kreditkarte.
Zu jeder Reise gibt es dann gutes Karten-
material mit eingezeichnetem Routenver-
lauf, Reiseführer und unsere eigens zu-
sammengestellte, ausführliche Infomappe
zu Papieren, Zahlungsverkehr, Notdiens-
ten, medizinischen Erfordernissen, Stra-
ßenverhältnissen und Wissenswertem zu
Land und Leuten, natürlich auch eine
Anfahrtsbeschreibung zum Treffpunkt.
C.
Während der Reise
Jede Reise wurde von uns geplant, organi-
siert, vorreserviert und mindestens einmal
vorgefahren. Zu jedem Tag gibt es de-
taillierte Unterlagen mit Routenbeschrei-
bungen und vielen Querverweisen zu Se-
henswertem, aus dessen Angebot jeder
seinen eigenen Wunschtag zusammen-
bauen kann. Eine tägliche Fahrerbespre-
chung weist nochmals auf das Wichtigste
und Schönste hin, auch auf fahrtechni-
sche Besonderheiten. Es wird vorwiegend
auf Campingplätzen übernachtet (1 bis
3 Ausnahmen auf einigen Reisen). Cam-
ping- und Stellplatzgebühren (Personen,
Fahrzeug, Licht-Strom – wenn möglich
und vorhanden, nicht N-S und IS) sind
im Preis eingeschlossen. Bei gemeinsa-
men Führungen sind Eintritte im Gesamt-
preis enthalten, ebenso wie gemeinsame
Fährüberfahrten. Programmänderungen
vorbehalten. Unsere deutsch sprechende
Reiseleitung, die Sie während der gesam-
ten Reise von Etappe zu Etappe begleitet,
hilft Ihnen bei gesundheitlichen und fahr-
zeugtechnischen Problemen (Organisie-
ren von Rückflügen, Ersatzteilbeschaffung
aus Deutschland u.v.m). Für große Fähr-
strecken bemühen wir uns um „Camping
an Bord“, ansonsten buchen wir 2-Bett-
Aussenkabinen (wenn verfügbar, ggf.
Verlosung oder gerechte Verteilung).
auf all unseren Reisen
Wichtige Hinweise zusätzlich: Hunde / Haustiere on
KUGA
-Tour