18
eines Gutachterverfahrens durch, mit dem die Bebauung des
Grundstücks geplant wurde.
Acht renommierte Architekturbüros waren eingeladen, Entwürfe
für den Neubau einzureichen. „Das Gutachterverfahren gab uns
die Sicherheit, das zur Verfügung stehende Grundstück optimal
zu gestalten“, betont Sparkassenpräsident Peter Schneider.
Die Anforderungen an die teilnehmenden Architekten waren
vielfältig: Neben dem Veranstaltungsbereich mit einem Foyer,
Tagungs- und Konferenzzentrum sowie Seminar- und Schulungs-
räumen für täglich rund 1.000 Teilnehmer galt es, Bereiche fürs
Wohnen und die Verpflegung sowie für Begegnung und Kommu-
nikation zu schaffen. Nicht zu vergessen Büros und sonstige
Verwaltungsräume für die Akademiemitarbeiter, eine Tiefgarage
und vor allem eine eigene Kindertagesstätte.
Darüber hinaus sollte auch noch die Möglichkeit aufgezeigt werden,
wie man zu einem späteren Zeitpunkt den Sparkassenverband mit
Büroflächen für bis zu 180 Beschäftigte ebenfalls auf dem Grund-
stück unterbringen könnte. „Eine zentrale Herausforderung für die
Büros bestand dabei darin, eine Adresse zu schaffen, die zum einen
die hohen Unternehmenswerte der Sparkassen-Finanzgruppe wider-
spiegelt und zum anderen Lust und Laune zum Lernen vermittelt“,
erläutert Frank Berlepp, Vorsitzender der Geschäftsführung der