Grußwort
Die Sparkassen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition
bis zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Aus den „Kassen für die kleinen
Leute“ sind professionelle Allround-Banken und Finanzdienstleister
geworden, als kompetente Berater für Anleger aus allen Bevölke-
rungsschichten, als Immobilienfinanzierer, als wichtige Partner des
Mittelstands und der Kommunen. Darüber hinaus unterstützen sie
vor Ort viele Projekte und Initiativen in Sport, Kultur und im sozialen
Bereich.
Das Vertrauen der Kunden ist dabei ihr größtes „Kapital“. Und dieses
Vertrauen haben sie in der jüngsten Banken- und Finanzkrise nicht
verspielt. Im Gegenteil: Unsere Sparkassen sind, wie im Übrigen auch
die regional verankerten genossenschaftlichen Institute, unbeschadet
durch die Krise gekommen. Im Verbund der großen Sparkassen-
Finanzgruppe tragen sie maßgeblich zur flächendeckend guten
Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Bank- und Finanz-
dienstleistungen bei.
Eine Bank oder Sparkasse kann nur so kompetent und quali-
fiziert sein wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier liegt
der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Deshalb sind die rund
85 Millionen Euro, die der Sparkassenverband Baden-Württemberg
in die neue Sparkassenakademie investiert hat, gut angelegtes
Geld. Für zeitgemäße Aus- und Weiterbildung werden beste
Voraussetzungen geschaffen.
10